Es bleibt weiterhin bei 3 Modellen der Großtraktoren-Baureihe Steyr Terrus CVT. Die Modelle mit 250, 270 und 300 PS Nennleistung verfügen alle über ein Steyr-CVT-Getriebe. Neu hinzu kommen die Kabine mit komplett überarbeitetem Innenraum, einschließlich einer neuen Multicontroller-III-Armlehne, konfigurierbaren Bedienelementen, Infomat 1200 Touchscreen Monitor, Motor-/Getriebe-Tablet-Instrumentierung und die S-Fleet-Telematik mit Datenübertragung in Echtzeit.
Steyr Terrus CVT: Multifunktionale Armlehne erleichtert die Bedienung

Äußerlich zeigt der neue Terrus CVT den Einfluss der Designphilosophie aus dem Hause Steyr. Die Optik wird durch ein Plus an Funktionalität ergänzt, die sich auf Bedienerfreundlichkeit, Handling, Anbaugerätesteuerung und Präzisionslandwirtschaft konzentriert. Alles ist miteinander verbunden und an unterschiedliche Anwendungen und Vorlieben anpassbar.
Nimmt man auf dem Fahrersitz Platz, sticht einem die neue Multicontroller-III-Armlehne ins Auge. Diese bietet einen neu gestalteten Multifunktionshebel, individuell anpassbare Bedienelemente einschließlich Zusatzsteuergerätehebel mit LED-Farbanzeige für frei zuordenbare Hecksteuergeräte und den neuen ISOBUS-kompatiblen Touchscreen-Monitor Infomat 1200. Zusätzlich können Encoder und zahlreiche freiprogrammierbare Tasten genutzt werden.
Neue Möglichkeiten des Datenmanagements bei den Steyr Großtraktoren Terrus CVT

S-Guide Spurführungssystem und S-Fleet Telematikfunktion zeichnen das neue Terminal Infomat 1200 aus. Die Betriebsdaten von Traktor und Anbaugerät werden sofort und automatisch aufgezeichnet und sind auf dem Betriebs-PC über das Webportal myteyr.com oder die S-Fleet-Mobile-App auf dem Smart Device des Besitzers zugänglich. Außerdem lassen sich die Standorte der Maschinen anzeigen und Leistungsindikatoren überwachen. Die Zwei-Wege-Datenübertragung ermöglicht es, Daten und Anweisungen wie z. B. Feldkarten auch von einem Smart Device oder PC an den Traktor zu senden.
Neue Kabine sorgt für den Durchblick
Das Vier-Säulen-Panoramadesign der Kabine umfasst große Fenster, abgesenkte hintere Kotflügel, ein Freisichtdachfenster und eine einteilige Frontscheibe mit einer oberen gewölbten Kante. Die Sicht kann durch LED-Straßen- und Arbeitsscheinwerferpakete mit bis zu 24 Leuchten unterstützt werden.
Der Komfort wird durch ein neues Fahrpedal weiter erhöht, das eine präzise Steuerung von der Kriech- über die Feld- bis zur Straßenfahrt ermöglicht. Außerdem gibt es mehr Platz und Stauraum. Mehrere Steckdosen für ISOBUS, Diagnose und Stromversorgung innerhalb der Kabine unterstützen eine zusätzliche Konnektivität durch zusätzliche Monitore, Bedienelemente und Smartgeräte.
Steyr Terrus CVT: Fixe Ausstattungspakete oder individuelle Konfiguration
Der neue Terrus CVT ist in zwei Ausstattungspaketen erhältlich, zusätzlich zu den freikonfigurierbaren à-la-carte-Modellen. Selbst wenn man den Schlepper von der Stange kaufen möchte, hat man noch die Qual der Wahl.
Das Aussstattungspaket "Evolution" umfasst:
- Hydraulik mit 165 oder 220 l/min
- 4-Gang-Zapfwelle
- elektronische Parkbremse
- Kabinenoptionen „Deluxe“ oder „Active Luxury“ mit Klimaanlage
- Beifahrersitz und Kabinenfederung
- Vorderachsfederung
- Easy Tronic II Vorgewendemanagement
- S-Guide automatische Spurführung
- ISOBUS Klasse II oder III
Das Ausstattungspaket „Excellence“ umfasst zusätzlich:
- Premium-Lautsprecher
- fünf elektrohydraulische Hecksteuergeräte
- Power Beyond-Funktion
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.