Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Agritechnica-Neuheiten

Steyr zeigt ersten Hybrid-Traktor: Revolution für Traktorenmarkt?

steyr.hybrid-traktor
am Mittwoch, 06.09.2023 - 13:53 (Jetzt kommentieren)

Die Traktormarke Steyr entwickelt einen Hybridtraktor. Der hat einige außergewöhnliche Neuheiten verbaut. Wir erklären die Wichtigsten.

Die Traktormarke Steyr zeigte auf einer internationalen Pressekonferenz in Österreich eine Überraschung: den ersten Steyr-Hybrid-Traktor. Der hat trotzdem einen Dieselmotor verbaut, aber auch einen Generator. Wir erklären, was wir bereits über den Hybrid-Traktor wissen und was noch nicht bekannt ist.

Weitere wichtige Traktor-Neuheit: Neuer XXL-Quadtrac 715: größter Traktor, den Case IH jemals gebaut hat

Hybrid-Traktor von Steyr kommt - Studie bereits 2019 veröffentlicht

Bereits in der Vergangenheit fiel die CNH-Marke Steyr für außergewöhnliche Innovationen im Antrieb von Traktoren auf. So stellte die ursprünglich österreichische Marke beispielsweise 2019 einen futuristischen Traktor vor, der den Anfang der Hybridtechnik bei Steyr-Traktoren darstellt. 2021 wurde Steyr mit einem neuen, hybriden Antriebskonzept für den "Agrifuture-Concept-Winner" der DLG nominiert. Die Entwicklungsingenieure im Steyr-Werk in St. Valentin haben jetzt die Studie weiterentwickelt und einen neuen Hybrid-Traktor vorgestellt.

Hybrid-Steyr: Warum ein kleiner Traktor mehr Leistung bekommt

Der Steyr Hybrid CVT hat eine Leistung von 180 PS und bekommt sogar nochmals PS oben drauf. Wie geht das? Steyr splittet seinen Antrieb. Während das CVT-Getriebe die Hinterachse antreibt, bekommt die Vorderachse eine andere Energiequelle verpasst. Die Vorderachse ist das Herzstück der neuen Entwicklung und wird elektrisch angetrieben. So kommen laut Steyr zusätzlich bis zu 110 PS über die E-Vorderachse.

100 Prozent elektrisch: der Hybrid-Traktor kann das

Werden unter 100 PS abgerufen, fährt der Steyr-Hybridtraktor zu 100 Prozent über den elektrischen Antrieb der Voderachse. Das funktioniert bei sehr geringen 1.100 U/min Motorumdrehungen. Der E-Antrieb kann den Traktor auf bis zu 50 km/h beschleunigen. Wird mehr Leistung abgefragt, schaltet eine Allradkupplung die Hinterachse zu. Ähnlich geht auch Fendt mit seinem neuen Antriebskonzept vor, da aber hydraulisch und nicht elektrisch.

Warum der Hybrid-Traktor mehr leisten kann, als ein normaler Traktor

Der Traktor soll bei gleichen Dimensionen viel mehr Leistung bereitstellen. Das Leergewicht des Steyr-Hybrid-Traktors beträgt 8,8 t. Außerdem ein wichtiger Vorteil laut Steyr: Die Technik ist skalierbar. Das bedeutet, dass die Hybridtechnik sehr einfach auf größere Traktoren oder andere Maschinen übertragen werden kann. Nach ersten Angaben wäre das bis zu einer Leistung von 500 PS möglich!

steyr.hybrid-traktor

Was kann der Hybrid-Steyr sonst noch?

Einige Vorteile gegenüber herkömmlichen Antrieben sind bereits bekannt:
  • So hat Steyr anscheinend eine leistungsverzweigtes Stufenlosgetriebe verbaut, das 102 PS übertragen kann. Der Antrieb soll außerdem 10 Prozent weniger Kraftstoff verbrauchen.
  • Die elektrisch angetriebnen Vorderachse zieht den Traktor in die Kurvenmitte, was auch Pull-in-turn-Effekt genannt wird. Der Wenderadius soll sich so um 15 Prozent verringern.
  • Elektrische Wendeschaltung, Eco-Mode und eine elektrische Haltefunktion sind weitere neue Funktionen im Hybrid-Traktor.

Hat der Hybrid-Steyr eine Batterie?

Alles deutet darauf hin, dass der Steyr Hybrid-Traktor einen Akku oder einen Kondensator verbaut hat. Steyr erklärte, dass der Energiespeicher im Hybrid-Traktor beispielsweise bei Bergabfahrt wieder aufgeladen wird. Welchen Energiespeicher mit welcher Kapazität verbaut ist, darüber gibt Steyr aktuell noch keine Auskunft.

Ab wann gibt es den Steyr-Hybrid-Traktor?

Derzeit zeigt Steyr nur den Prototyp des Hybrid-Traktors, der so auch auf der Agritechnica 2023 zu sehen sein wird. Man soll sich nicht von dem Kühler irritieren lassen, der außen an der Kabine montiert ist. Der werde noch eingebaut und in den Traktor integriert. Die Markteinführung plant Steyr aber erst zur Agritechnica 2025.
Das agrarheute Magazin Die digitale Ausgabe September 2023
agrarheute_magazin_composing

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...