
Bis 2003 hatte Claas nur den Xerion im Programm, dann übernahmen die Saatengrünen die Traktoren-Sparte von Renault. Claas stockte die neu hinzugewonnene Entwicklungsabteilung in LeMans um 30 % auf, um dort den ersten eigenen Standardschlepper zu entwickeln, was schließlich die Axion 800-Serie wurde. In der neuen Kabine war nun unter anderem auch das bekannte Cebis-Terminal verlötet.
Unser Modell gehört zur zweiten Generation auf dem Markt, aktuell gibt es keine neuere. Mit ihr wechselte man zu Motoren von Fiat Powertrain (FPS), das stufenlose Terramatic-Getriebe von ZF heißt hier Cmatic. Wir meinen zudem auf den Fotos ein Terminal erkennen zu können, was für die größte Elektronik-Variante Cebis sprechen würde – der Verkäufer macht hierzu leider keine Angaben.
Wer übrigens einen älteren Axion 800 der ersten Generation kaufen möchte, dem sei der traction-Gebrauchtbericht empfohlen.
Claas Axion 810: Die technischen Daten
- Motor: 6-Zylinder FPS mit 215 PS
- Getriebe: Stufenlos, 50 km/h
- Hydraulik: 5 dw Steuergeräte, hydr. Oberlenker, Power Beyond
- Kabine: gefedert, Bluetooth-Radio, Klimaautomatik
- Fahrwerk: Gefederte Vorderachse, Druckluftbremse
- Frontanbau: Hubwerk, Hydraulik und Zapfwelle
Hier geht's direkt zum Claas Axion 810 Cmatic auf technikboerse.com.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.