Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

agrarheute Traktortest

Test: Was bringt die Anhänger-Streckbremse von Claas?

Claas-Traktor mit Ballenwagen auf der Straße.

Claas bietet eine neue automatische Anhänger-Streckbremse für seine Traktoren Arion 500 und Arion 600 an. Die neue Funktion soll nicht nur mehr Sicherheit bringen. Wir haben sie getestet.

am Freitag, 09.07.2021 - 17:55

Was bringt die neue Anhänger-Streckbremse von Claas? Wir haben es getestet. Traktoren mit stufenlos Getriebe sind komfortabel zu fahren. Sie haben nur ein Problem: zieht der Fahrer zu starken den Hebel nach hinten, kann das gefährlich werden beim Transport mit Anhänger. Um das zu verhindern, bietet Claas für seine 500 und 600 Arions die neue automatische Streckbremse an. Wie die funktioniert, haben wir mit einem Arion 660 und einem beladenen Ballenwagen ausprobiert.

Anhänger-Streckbremse für Claas CMATIC: So haben wir getestet

Um die automatische Anhänger-Streckbremse zu testen, hat uns Claas in der Kabine ein Manometer verbaut. So konnten wir sehen, wann die Anhängerbremse des Ballenwagens aktiv ist. Zieht der Fahrer den Fahrhebel nach hinten, verringert nicht nur das Getriebe die Geschwindigkeit, sondern auch der Anhänger bremst ab. Das Gespann aus Anhänger und Traktor knickt nicht ein und bleibt so gestreckt.
 

Auch beim Richtungswechsel bietet die Anhänger-Streckbremse Vorteile

Ändert der Fahrer die Fahrtrichtung, bremst auch hier nicht nur das Getriebe, sondern auch der Anhänger mit. Das bringt vor allem mehr Sicherheit für schwere Ladewagen und Ballenpressen, wenn am Hang die Fahrtrichtung geändert wird.

Die automatische Streckbremse von Claas kann noch mehr. Ist der Tempomat eingestellt, versucht nicht nur das Getriebe die Geschwindigkeit zu halten, sondern der Anhänger bremst mit. Während unserer Testfahrt hat das gut geklappt. Der Arion hielt die eingestellten 15 km/h sauber im Bereich von plus minus 1 km/h.

Der Anhänger und die Bremsleitungen werden ganz normal gekuppelt und das System ist immer aktiv. Wer möchte kann es in der Kabine deaktivieren.

Weitere Traktor-Hersteller bieten eine Anhänger-Streckbremse

Claas ist nicht die erste Marke, die eine Anhängerstreckbremse anbietet. Case, Steyr, New Holland, und auch Deutz-Fahr haben sie schon länger im Programm. Bei den großen Marken Fendt und John Deere fehlt diese Funktion in der Preisliste.

Was kostet die Anhänger-Streckbremse für Claas-Arion-Traktoren?

Der Preis für die Anhänger-Streckbremse von Claas ist überschaubar. Rund 1.000 Euro stehen in der Liste. Dafür gibt es mehr Sicherheit und das Getriebe wird geschont. Die Streckbremse gibt es aber nur in Kombination mit der gefederten Vorderachse Claas Proactive und nur für die stufenlosen Arion 500 CMATIC und Arion 600 CMATIC. Für Arion-Traktoren mit dem Baujahr 2021 ist die automatische Anhängerstreckbremse nachrüstbar.

 

Das agrarheute Magazin Die digitale Ausgabe April 2023
agrarheute_magazin_composing