Stufenloser Raupentraktor im Test: Case Quadtrac 540 CVX

©
Thomas Göggerle/agrarheute
Durchsichtige Nabendeckel auf den Rollen machen es einfach den Ölstand zu kontrollieren. Jedes Raupenfahrwerk kann um 10° nach oben und unten pendeln.
Der Quadtrac gehört zu den stärksten und außergewöhnlichsten Traktoren auf unseren Äckern. Mit dem 540 CVX fährt der Raupentraktor erstmals stufenlos und ohne Zugkraftunterbrechung. Wir testeten den roten Riesen.

Thomas Göggerle, agrarheute
am Dienstag, 08.01.2019 - 10:01
(Jetzt kommentieren)
©
Gläser/landtechnikvideos.de
Endlich prangt auf den Motorhauben der Quadtracs der Zusatz CVX. Kein anderes Stufenlosgetriebe in Traktoren muss so viel Leistung aushalten. Mit 614 PS Maximalleistung stellt Case IH damit den stärksten stufenlosen Traktor.
Mehr lesen
©
Thomas Göggerle/agrarheute
Die Quadtracs sind in Deutschland auf 762 mm breiten Laufbändern unterwegs. Für den Einsatz auf Baustellen mit Schürfkübeln gibt es verstärkte und aggressivere Stollen.
Mehr lesen
©
Gläser/landtechnikvideos.de
Mit Spurführung ballert der Quadtrac über die Stoppeln. Stufenlos fahren macht die Bedienung noch einfacher.
Mehr lesen
©
Gläser/landtechnikvideos.de
Die Herz-und-Nieren-Daten des Quadtracs bleiben unverändert: Gebaut im US-amerikanischen Fargo und angetrieben von einem FPT-Cursor-13-Triebwerk mit 12,9 l Hubraum kommen 543 PS Nennleistung und 614 PS Maximalleistung aus der Maschine. Der Dieseltank fasst 1.230 l!
Mehr lesen
©
Gläser/landtechnikvideos.de
In der geräumigen Kabine: 76 dB zeigte unser Lärmpegelmessgerät – das ist nicht flüsterleise, geht aber in Ordung.
Mehr lesen
©
Gläser/landtechnikvideos.de
Straßen meistern die Tracks mit 40 km/h und einer reduzierten Motordrehzahl von 1.650 U/min – das können nur die Stufenlosen! Die Kabinenfederung hilft, kommt aber nicht an den üblichen Komfort.
Mehr lesen
©
Gläser/landtechnikvideos.de
In den stufenlosen Quadtracs gibt es ein vollwertiges Fahrpedal. In älteren Modellen gab es lediglich ein Inchpedal um die Geschwindigkeit am Vorgewende zu reduzieren.
Mehr lesen
©
Gläser/landtechnikvideos.de
Den Hebel auf der Armlehne nennt Case IH Multicontroller. Ihn gibt es vom kleinen Maxxum bis zum Optum und Magnum.
Mehr lesen
©
Gläser/landtechnikvideos.de
Trotz der Größe ist der CVX einfach zu bedienen und Fahrer mit wenig Erfahrung setzen den 27-t-Protz auf Anhieb in Bewegung.
Mehr lesen
©
Gläser/landtechnikvideos.de
Die Bedienkonsole auf der Armlehne sammelt alle wichtigen Funktionen. Auch jeweils eine Differentialsperre für Vorder- und Hinterwagen.
Mehr lesen
©
Gläser/landtechnikvideos.de
Monochrom und bewährt: Das Display in der A-Säule ist die eigentliche Schaltzentrale und das Gehirn des Knicklenkers.
Mehr lesen
©
Gläser/landtechnikvideos.de
Trotz massiger Motorhaube, einem Auspuff wie ein Kamin und der mächtigen Abgasnachbehandlung auf der linken Fahrzeugseite ist die Aussicht von oben gut. Die große Kabine macht den Blick zu den Seiten frei.
Mehr lesen
©
Thomas Göggerle/agrarheute
Wer Raupe fährt, muss schalten. Was bisher für jeden Quadtrac-Besitzer galt, ist seit der Agritechnica 2017 überholt. Case IH treibt seine Quadtracs stufenlos über den Acker und reagiert damit auf den Zuwachs an Wettbewerb durch den John-Deere-Raupentraktor 9RX.
Mehr lesen
©
Thomas Göggerle/agrarheute
Durchsichtige Nabendeckel auf den Rollen machen es einfach den Ölstand zu kontrollieren. Jedes Raupenfahrwerk kann um 10° nach oben und unten pendeln.
Mehr lesen
©
Thomas Göggerle/agrarheute
42° knickt das Hauptgelenk ein. Alle Quadtracs haben den großen Rahmen mit einem verstärkten Gelenkbolzen verbaut. Für die kleinen Steiger-Radmaschinen gibt es einen schmäleren Rahmen.
Mehr lesen
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.