Die Serie 800 Vario von Fendt hat zur letzten Agritechnica ein Update erfahren. Das hat die
Agrartechnik-Redakteure interessiert. Im Sommer haben sie sich die Änderungen am Topmodell der Baureihe angesehen. Besonders interessiert war die integrierte Reifendruckregelanlage VarioGrip.
Beim Design, der Kabine und der Bedienung unterscheidet sich der aktuelle 800 Vario kaum vom Vorgänger und wird in puncto Ausstattung dem 900 Vario immer ähnlicher.
Beim Getriebe setzt Fendt auf das bewährte ML 220. Um Wartungsarbeiten am Getriebe zu erleichtern, wurden die Messstellen neu platziert. So sind diese nun von unten erreichbar, was den großen Vorteil hat, dass der Abbau des Traktorrads nicht mehr notwendig ist. Der 6,06 Liter Deutz Motor wird aktuell auch in den 700 Vario eingebaut und ist auch aus dem Vorgänger bekannt. Um die verschärften Vorschriften der Abgasstufe Tier 4 final zu erfüllen, setzt Fendt bei den 800er Vario des Modelljahrs 2014 auf zwei in Reihe geschaltete Turbolader.
- Netzschau: Traktorduell - Fendt vs. John Deere ...
- Traktor im Test: John Deere 7310R mit AutoPowr und e23 ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.