Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Traktoren

Testbericht: Massey Ferguson 5608

am Mittwoch, 08.04.2015 - 15:19 (Jetzt kommentieren)

Dass kleinere Traktoren grundsätzlich Abstriche bei Arbeits- und Bedienkomfort bedeuten, wiederlegt Massey Ferguson mit der Serie 5600. Sie kommt bei den Testredakteuren der AGRARTECHNIK gut an.

Viele nützliche Funktionen und das Getriebe mit AutoDrive kommen bei den Testredakteuren der AGRARTECHNIK gut an. Sie haben sich den Massey Ferguson 5608 genauer angesehen.
 
Die sehr stark nach vorne heruntergezogene Schräghaube ist schon seit langem ein charakteristisches Merkmal der Massey Ferguson Traktorenbaureihen um 100 PS. Auch die Serie 5600 führt dies fort.

Massey Ferguson 5608: Das ist neu

Eine wichtige Neuerung im Rahmen des Baureihenwechsels zum Vorgänger war der Austausch des Perkins Motors gegen einen von SISU, beziehungsweise AGCO Power. Die kleinen Dreizylinder sind dabei zusätzlich seit Mitte 2014 in einer New Edition erhältlich.

Massey Ferguson 5608: Allrounder für klassische Arbeiten

Es sind die klassischen Arbeiten rund um Haus und Hof, die dem Massey Ferguson 5608 gut stehen. "Wir haben den Traktor sehr gerne gefahren. Auch wenn das Getriebe vom Grundsatz ein Lastschaltbares ist, kommt durch die Arbeit im Autodrive Modus fast Stufenlos-Feeling auf", schwärmen die Redakteure der AGRARTECHNIK.
 
Innen ist die Kabine durch die verwendeten Materialien sehr angenehm und hell. In der rechten B-Säule sind nach dem Vorbild der größeren Baureihen die Bedienfelder Beleuchtung, Zapfwelle, EHR und Getriebe untergebracht. Schaltvorgänge lassen sich am Lenkrad und über den Frontlader- sowie T-Fahrhebel durchführen.
  • Massey Ferguson geht mit Traktor-Serie 7700 an den Start ...
MF-Fan? Mehr zu Massey Ferguson lesen Sie hier ...

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...