Testvideo: Steyr Expert 4130 CVT - so schlägt er sich beim Mähen
Der Steyr Expert 4130 CVT ist der stufenlose Allroundschlepper von Steyr mit 130 PS Nennleistung. Wir erklären im Testvideos die Besonderheiten am Traktor und in der Kabine und wie sich Steyr Expert vom Case IH Vestrum unterscheidet. Konnte uns das entlastende Fronthubwerk überzeugen?

Der Steyr Expert 4130 CVT ist der stufenlose Allroundschlepper von Steyr mit 130 PS Nennleistung. Besonderheiten sind die elektronische Fronthubwerksregelung mit Entlastung, die es nur beim Steyr Expert gibt und nicht bei den Case-Modellen. Zum anderen ist es die Bedienung des Steyr Expert CVT in der Kabine.
Steyr Expert CVT gegen Fendt 314 Vario und John Deere 6R/M
Das Grundkonzept des Steyr Expert 4130 CVT: kompakter Vierzylinder, hochwertig ausgestattet mit kurzem Radstand und viel Nutzlast. Steyr pokert mit dem Expert gegen den Fendt 314 Vario, den Claas Arion 460 oder einen John Deere 6120M und R.
Neue Panoramakabine auf dem Steyr Expert
Wir saßen in unserem Expert in der neuen Panoramakabine. Mit vier Pfosten und dem durchsichtigen Dachfenster hat sie ihren Namen verdienen. Das Bedienpanel an der Armlehne gibt es so nur für Steyr. Den Fahrhebel nennt Steyr Multicontroller II. In der A-Säule hängt die mächtige Monochromanzeige. Uns hätte das Schicke und kleinere Display aus dem neuen Bedienkonzept im Steyr Terrus besser gefallen.
Vierzylinder-Motor von FPT mit 4,5 l Hubraum
Und das sind die inneren Werte des Steyr Expert CVT: Den 4-Zylinder-Motor liefert die Konzernschwester Fiat-Power-Train FPT. Für Bodenhaftung sorgt die Vorderachsfederung. Mit dem kurzen Radstand von 2,49 m, ist sie für den Steyr Expert aus unserer Sicht Pflicht. Im Heck hievt der Steyr rund 5,6 t. Das Heckhubwerk, die Zapfwelle und ein Steuergerät lassen sich extern bedienen.
Das war unser Testeinsatz mit dem Steyr Expert CVT
Für unseren Einsatz mit dem Steyr Expert CVT nutzten wir eine einfach Front-Heck-Mähkombination von Krone. Unsere Testmaschine hatte die entlastende Fronthubwerksregelung an Bord. Je höher der Entlastungsdruck im Fronthubwerk, desto geringer ist der Auflagedruck. Den Auflagedruck einzustellen, ging so recht einfach. Das Gute daran: Das Frontmähwerk kann man einfach, während dem Einsatz einstellen und auf die Bedingungen anpassen. Wer auf ebenen Flächen mit dem Steyr Expert mäht und auch keinen Frontpacker einsetzt, braucht die Entlastung nicht und spart sich so rund 2.000 Euro.
Case IH Vestrum ist baugleich mit dem Steyr Expert CVT - fast
Baugleich mit dem Steyr Expert ist der Case Vestrum. Beide Traktoren basieren auf der gleichen Plattform, sollen sich zukünftig aber stärker in Ausstattung und Funktion unterscheiden. Mit der Fronthubwerksentlastung und den unterschiedlichen Armlehnen ist die Differenzierung zaghaft vorhanden. Als Entscheidungskriterium für eine der beiden Marken, reicht es aber jedoch noch nicht aus.
Testurteil Steyr Expert CVT
Der Fahrkomfort ist sehr gut und die Only-Steyr-Armlehne hat einiges zu bieten. Das Fronthubwerk entlastet super und ist kinderleicht einstellbar. Der Steyr Expert bringt viel Ausstattung im Premiumsegment mit, dass zeigt auch der Listenpreis von rund 160.000 Euro für unsere volle Hütte-Testmaschine.
Digitale Ausgabe agrarheute
Dies war eine stark verkürzte Zusammenfassung des Originalbeitrags.
Lesen Sie jetzt den ausführlichen Fachartikel und testen Sie unverbindlich die digitale Ausgabe agrarheute.