Tipps und Tricks für Treckerfahrer
pd
am Mittwoch, 03.08.2011 - 13:26
(Jetzt kommentieren)
Oldenburg - Mit großen Maschinen auf kleinen Straßen unterwegs - das ist für Landwirte Alltag. Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen verrät Tipps und Tricks.

Wenn landwirtschaftliche Großfahrzeuge sich auf öffentlichen Straßen bewegen, ist das eine große Herausforderung nicht nur für die übrigen Verkehrsleitnehmer, sondern auch für die Fahrer von Traktoren, Mähdreschern und Häckslern.
Um Hinweise und Tipps für ein sicheres Fortbewegen zu geben, veranstaltet die Landwirtschaftskammer Niedersachsen eine Maschinenvorführung zum Thema "Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Straßenverkehr". Gezeigt werden alle wichtigen land- und forstwirtschaftlichen Fahrzeuge, die in der Praxis zu Ernte und Transport eingesetzt werden: Zugmaschinen mit Arbeitsgeräten und deren Kennzeichnung, Zugkombinationen für den Transport, selbstfahrende Arbeitsmaschinen und Fahrzeuge für den Großraum-Schwerverkehr. Die vorgestellten Maschinen spiegeln die Realität in der Praxis ("schneller, schwerer, größer") wider.
Aber auch Liebhaber von Oldtimern kommen auf ihre Kosten. Informationen gibt es unter anderem zu den Themen Kraftfahrzeugsteuer und -versicherung sowie boden- und straßenschonende Bereifung. Außerdem werden das Kurvenverhalten von Zügen und die Sicherung von Transporten landwirtschaftlicher Erzeugnisse demonstriert. Auch das Abbiegen und Ausschwenken bei Straßenfahrten wird gezeigt.
Die Maschinenvorführung findet am 25. August, 10 Uhr, auf dem Betriebsgelände der Raiffeisen Agil Leese eG, Oehmer Feld, 31633 Leese statt. Die Veranstaltung richtet sich an Landwirte, Lohnunternehmer, Maschinenringe, Lehrer, Überwachungsorgane und Straßenverkehrsbehörden. Andere Verkehrsteilnehmer sind ebenfalls willkommen.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.