Kubota feiert sein 130-jähiges Firmenjubiläum und zeigte auf einer Messe in Kyoto City eine Konzeptstudie von einem Traktor, so wie er für die zukünftige Landwirtschaft aussehen könnte. Der „X tractor - cross tractor“ fährt autonom, wird elektrisch angetrieben und ist mit künstlicher Intelligenz ausgerüstet. So stellt sich Kubota die zukünftige Mechanisierung der Landwirtschaft Japans vor.
Landwirtschaft in Japan ändert sich
Kubota wird auch zukünftig im Bereich smart farming forschen und entwickeln, um japanische Landwirte zu unterstützen. Herausforderungen sind beispielsweise, dass in Japan viele Landwirte in den Ruhestand gehen, es an Arbeitskräften mangelt und sich die Betriebe vergrößern. Smart farming-Technik ist für Kubota eine Antwort darauf, um diesen Problemen zu begegnen.
Technische Daten: Konzepttraktor X tractor – Cross Tractor
Mit den Agrirobo-Traktoren führte Kubota bereits 2017 seine erste autonom fahrende Traktorbauereihe ein. Der neue Konzepttraktor bekommt neue Komponenten verbaut. Beispielsweise treiben elektrische Radmotoren die vier Raupenbänder an. Durch die unabhängige Drehzahl der einzelnen Motoren kann der Traktor auf unterschiedlichen Böden eng wenden. Die Energie für die E-Motoren speichern Lithium-Ionen- und Solarbatterien. Kubota macht keine Angaben darüber, wie viel Leistung die Motoren liefern und wie lange die Batterieladung ausreicht.
Für unterschiedliche Bearbeitungsschritte im Acker kann der Traktor seine Bodenfreiheit verändern und hebt die gesamte Plattform an.
Precision Farming mit künstlicher Intelligenz
Der Zentralrechner basiert auf künstliche Intelligenz und wertet Wetter und Wachstumskarten aus und trifft Entscheidungen zur Bearbeitung. Nach Angaben von Kubota sei es das Ziel, einen völlig autonomen Betrieb des Traktors zu erreichen.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.