Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Traktorzulassungen

Traktorenmarkt 2018: 6.000 Traktoren weniger zugelassen

Mehrere Traktoren unterschiedlichster Marke stehen im Halbkreis.
am Dienstag, 22.01.2019 - 05:02 (Jetzt kommentieren)

In Deutschland wurden 2018 rund 6.000 Traktoren weniger zugelassen als im Vorjahr. Das vergangene Jahr war auf den ersten Blick kein gutes Jahr für die Traktorhersteller. Wenn man die Zahlen genauer betrachtet, zeigt sich aber ein anderes Bild.

In Deutschland wurden 2018 genau 6.008 Traktoren weniger zugelassen als noch im Vorjahr. Das entspricht einen Rückgang von 17,8 Prozent. Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) veröffentlicht jährlich die Zulassungszahlen für Traktoren. Im Brachenverband sind alle großen Landtechnikhersteller vertreten. Doch die Traktorhersteller dürften nicht allzu sehr jammern. Schaut man sich die Zahlen im Detail an, war es trotzdem ein ordentliches Ergebnis.

Starker Einbruch bei Traktoren unter 50 PS

Vor allem für Kleintraktoren bis 50 PS Motorleistung ist der Markt eingebrochen. Die Hersteller verkauften rund 4.800 Traktoren weniger, was einem Rückgang von 45 Prozent entspricht. Auch in der Leistungsklasse von 51 bis 100 PS wurden mit 5.958 Stück rund 19 Prozent weniger Traktoren neu zugelassen als noch in 2017.

Tabelle: Zulassungen in Deutschland 2018 nach Leistung
  Stück Veränderung zum Vorjahr
Gesamt 27.670 -17,8 %
Gesamt ab 51 PS 21.857 -5,1 %
bis 50 PS 5.813 -45,4 %
51 bis 100 PS 5.958 -18,8 %
101 bis 150 PS 4.746 +2,9 %
größer als 150 PS 11.153 +0,6 %
Quelle: VDMA    

Zuwachs bei Traktoren um 180 PS

2018 wurden außergewöhnlich viele Traktoren zwischen 91 und 100 PS verkauft. Der Markt wuchs um 42,6 Prozent auf Insgesamt 2.355 Stück. Der Leistungsbereich 171 bis 180 PS wuchs noch stärker. 1.139 Traktoren wurden in diesem Segment verkauft, dass sich mittlerweile sowohl Sechszylinder, als auch Vierzylindermodelle teilen. Dagegen verkauften die Traktorenhersteller im Bereich 191 bis 200 PS beinahe nur halb so viel Modelle (-348 Stück).

Abnormale Steigerung im Vorjahr hat Auswirkungen bis heute

Um die Schwankungen in den Zulassungen zu verstehen, muss man sich das Jahr 2017 anschauen: Die Zulassungszahlen im Dezember 2017 waren außergewöhnlich hoch. Damals wurden in einem Monat doppelt so viel Traktoren zugelassen, wie in den übrigen. Im Vergleich zum Vorjahr waren es sogar ein Plus von 292 Prozent! Der Grund war damals eine strengere europäische Maschinenrichtlinie. Bevor diese in Kraft trat, mussten noch viele Traktoren zugelassen werden, da dies 2018 nicht mehr möglich gewesen wäre. 2017 schloß die Statistik mit einem Plus von 17,9 Prozent mehr Traktoren ab.

Fazit: Traktormarkt 2018

Die vorgezogenen Traktorverkäufe von 2017 wirkten in den Folgemonaten und es wurden deutlich weniger Traktoren neu zugelassen. Um nahezu den gleichen Betrag wie der Markt 2017 stieg, verringerten sich jetzt die Zulassungszahlen wieder. Das Jahr 2018 erreicht damit ein ähnliches Niveau wie 2017. Die besten Verkaufsjahre in den vergangenen Jahren waren für die Hersteller 2014 (34.611 Traktoren) und 2013 (36.248 Traktoren)

Mit Material von VDMA, KBA

Die 10 meistverkauften Traktormarken 2018

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...