MF Next: Das hat der Traktor der Zukunft mit dem Mond zu tun

©
ah/Werkbild
Sieht so der Traktor der Zukunft aus: Konzeptstudie MF Next von Massey Ferguson.
Auf der Agritechnica 2019 zeigte Massey Ferguson seinen Konzept-Traktor MF Next. Jetzt gibt es weitere Fotos und Infos. Unter anderem, warum der Traktor weiße Reifen hat und wie ein Mondfahrzeug aussieht.

Thomas Göggerle, agrarheute
am Dienstag, 03.12.2019 - 06:20
(Jetzt kommentieren)
©
Thomas Göggerle/agrarheute
Massey Ferguson stellt den Besuchern auf der Agritechnica 2019 seine Zukunftsvision im Traktorenbau vor und präsentiert den MF NEXT Concept Traktor.
Mehr lesen
©
ah/Werkbild
Massey Ferguson hat dabei die markante Farbgebung und das Design als Hommage an den 50. Jahrestag des ersten Menschen auf dem Mond gewählt.
Mehr lesen
©
ah/Werkbild
Die Mondlandung wurde ursprünglich als nahezu unmöglich angesehen. Ein Team von Pionieren machte trotzdem das Unmögliche möglich.
Mehr lesen
©
ah/Werkbild
Durch die geänderte Platzierung des Motors ist ein Abstand von 25 cm zwischen Motorhaube und Kabine möglich. Das soll Motorgeräusche verringern und die Kühlung verbessern.
Mehr lesen
©
ah/Werkbild
Der MF Next soll mit seiner neuen 4-Pfostenkabine das nächste Level an Arbeitskomfort erreichen.
©
ah/Werkbild
Die Fahrer des MF Next Concept Traktors verwenden kein Lenkrad, sondern zwei Joysticks. Der linke Hebel betätigt die Lenkung, während der rechte Hebel das Getriebe steuert und Geschwindigkeitsänderungen vornimmt.
Mehr lesen
©
ah/Werkbild
Der MF Next geht auf die Markteinführung des Ferguson TE20 im Jahr 1947 zurück. Harry Ferguson hatte damals die Vision, Traktoren für alle Landwirte auf der ganzen Welt erhältlich zu machen.
Mehr lesen
©
ah/Werkbild
Der MF Next sei ein „neo retro" Design und würdige das Erbe der Marke. Beispielsweise wird der typische MF-Säbelstreifen an der Seite neu interpretiert.
Mehr lesen
©
ah/Werkbild
Auch der stilisierte Pferdekopf an der Motorhaube geht auf das Modell MF 188 zurück.
©
ah/Werkbild
Massey Fergusons Vision der Zukunft geht davon aus, dass es einen Bedarf an teilweise oder vollständig autonom arbeitenden Fahrzeugen geben wird. Im Feld kann der MF Next auf einen völlig autonomen Betrieb umsteigen.
Mehr lesen
©
ah/Werkbild
Der MF Next hat keine Außenspiegel. Diese werden durch zwei Weitwinkel-HD-Nachtsichtkameras ersetzt, deren Bilder auf den Bildschirmen in der Kabine angezeigt werden.
Mehr lesen
©
ah/Werkbild
Über eine Neuentwicklung des aktuellen Multifunktions-Joysticks für die Frontladerbedienung und des Multipad-Hebels werden auch die Steuerventile betätigt.
Mehr lesen
©
ah/Werkbild
Sensoren und Kameras in der Motorhaube und dem Kabinendach des Next-Traktors sollen Boden- und Kulturbeschaffenheit wie Feuchtigkeit und Gehalt an organischer Substanz überwachen. Gleichzeitig überprüfen sie, ob Nährstoffmangel besteht und treffen automatisch agronomische Entscheidungen in Echtzeit.
Mehr lesen
©
ah/Werkbild
Die Konzeptstudie sieht nicht nur anders aus, sondern soll einen Ausblick bieten, wie die Traktoren von Massey Ferguson in Zukunft aussehen könnten.
Mehr lesen
©
ah/Werkbild
Nach Angaben von MF erkennen einige MF-Fans an den grauen Hinterradkotflügeln Stilmerkmale der legendären Serien MF 2000 und MF 3000.
Mehr lesen
©
ah/Werkbild
Die LED-Leuchten geben einen Einblick in das zukünftige Beleuchtungskonzept der Marke, was sowohl an den Frontlichtern wie auch am Kabinendach erkennbar ist. Alle Scheinwerfer werden durch ein futuristisches rotes LED-Tageslicht unterstützt.
Mehr lesen
©
ah/Werkbild
Die neuen Reifen von Trelleborg sind kohlenstofffrei und haben daher eine weiße Farbe.
©
ah/Werkbild
Trelleborg entwickelte die Reifendruckregelanlage CTIS+ In-side. Sie passt den Reifeninnendruck automatisch an die sich ändernden Bedingungen an.
Mehr lesen
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.