Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Traktoren

Traktoren 2014: Wer wurde am häufigsten zugelassen?

am Montag, 25.05.2015 - 09:07 (Jetzt kommentieren)

In 2014 wurden in Deutschland insgesamt 34.722 Traktoren neu für den Straßenverkehr zugelassen. Nach Daten des Kraftfahrt-Bundesamtes sind das vier Prozent weniger als in dem Rekordjahr 2013.

"Im europäischen Vergleich und angesichts der sich generell eintrübenden Branchenkonjunktur sehen wir darin nach wie vor ein stattliches Ergebnis", bewertet Dr. Bernd Scherer, Geschäftsführer des VDMA Landtechnik, die Zahlen. Aufgrund der schwachen Entwicklung in Frankreich belege Deutschland damit "den Spitzenplatz in Europa".
 
Analysiert man die Entwicklung des vergangenen Jahres nach Leistungsklassen, so ist erneut ein beachtliches Größenwachstum erkennbar. Schließlich verfügt mittlerweile jeder fünfte neu zugelassene Schlepper über eine Motorleistung von mehr als 200 PS (147 kW). Der Durchschnittswert bei Neutraktoren für landwirtschaftliche Zwecke liegt mittlerweile bei 155 PS.
 
Überproportionale Investitionen in die Traktorflotten der großen Ackerbaubetriebe in Ostdeutschland sowie Schleswig-Holstein haben diesen Trend 2014 weiter befeuert. Für die kommenden Monate rechnet der VDMA mit etwas geringeren Verkäufen, sieht jedoch das Traktorensegment weiterhin im Zentrum aller Investitionsentscheidungen von Landwirten und Lohnunternehmern.

Traktoren 2014: Fendt und John Deere vorne unter sich

Wie letztes Jahr kommen die am meisten verkauften Zugmaschinen von John- Deere, nämlich 6.724 (2013: 7.736). Beim am meisten verkauften Traktor-Modell liegt diesmal wieder Fendt vorn: der Fendt 724 Vario war damit sowohl in 2014 als auch 2013 der beliebteste Traktor und wurde 743-mal an Praktiker ausgeliefert. Bei John Deere lief der 6210 R mit insgesamt 570 Einheiten vom Band. Ein weiterer Fendt, der neue 313 Vario, ist am 3. Platz mit 512 Einheiten.
 
Auf den weiteren Plätzen folgen abwechselnd John Deere, Fendt und Deutz-Fahr bzw. auf Platz 10 ein saatengrüner Claas. Heißt das: "Alles im "grünen Bereich"?" Nicht ganz, denn echte Marktanteile dazugewonnen haben die roten Case IH und die blauen New Holland Schlepper. 
  • New Holland baut Marktanteil weiter aus 
  • Traktor-Vergleichstest: Wieviel kostet Ihr Testsieger?

Konzern-Ranking beim Traktorenabsatz

  • AGCO hat mit den Marken Fendt, Massey Ferguson und Valtra wieder die Nase vorn, mit insgesamt 7.847 verkauften Schleppern (2013: 8.466), das entspricht einem Marktanteil von 27,6 % (2013: 28,2 %).

  • Neu auf Platz 2: CNH mit den Marken Case IH/Steyr und New Holland verkauften 6080 Traktoren (2013: 5.186) und erreichen einen Marktanteil von 21,4 % (Vorjahr 17,5 %).

  • Platz 3 (nach dieser PS-Aufteilung) belegt John Deere mit 5.431 Einheiten und 19,1 % Marktanteil (2013 waren es 6.103 Traktoren und 20,1 % Marktanteil).

  • Die nächsten Plätze belegt die SDF-Gruppe mit den Marken Same, Deutz-Fahr, Hürlimann und Lamborghini mit insgesamt 3.687 verkauften (2013: 4.218) Schleppern und einem Marktanteil von 13 %.

  • Claas verkaufte 2.699 Traktoren, das ist ein Marktanteil von 9,5 % (2013: 2899 bzw. 9,8 %).

Alle Größenklassen mit Abschlägen beim Absatz

Die Nachfrage nach neuen Traktoren in Deutschland verlief im abgelaufenen Jahr sehr unterschiedlich.
  • Die Nachfrage nach Kompakttraktoren bis 37 kW (50 PS) ist von 6.573 auf 6.167 Einheiten gefallen (-6,2 %).
  • Die Leistungsklasse 51 bis 100 PS ist ebenfalls rückläufig mit -7,9 % bzw. von 10.604 auf 9.761 Einheiten.
  • Unterdurchschnittlich gefallen um -2,8 % ist der Bereich 101 bis 150 PS von 7.111 auf 6.909 Traktoren.
  • Der Leistungsbereich über 150 PS hatte den geringsten Rückgang (-1,6 %) von 11.960 auf 11.774.
Wenn man die Aufteilung nach Bundesländern betrachtet, so wurden in Bayern letztes Jahr mit 9.826 (2013: 10.696) Traktoren wieder die mit Abstand meisten Traktoren neu zugelassen. Auch die meisten Großtraktoren gingen nach Bayern. In den meisten ostdeutschen Bundesländern lagen die Verkaufszahlen über dem Vorjahresniveau: In Thüringen (+82), Brandenburg (+72), in Mecklenburg-Vorpommern (+32) und Sachsen (+3). Zuwächse gab es auch in Schleswig-Holstein (+181).
  • Kaufen mit Durchblick: Freisicht-Traktoren von Deutz-Fahr ...

Die beliebtesten Traktoren 2014

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...