Traktoren auf der Agritechnica 2019: Hier finden Sie die Neuheiten
Zielsicher auf die Agritechnica 2019: Auf diese Neuheiten aus dem Traktorenbereich können Sie sich freuen.
Felix Baumeister
am Donnerstag, 24.10.2019 - 14:00
(Jetzt kommentieren)
©
Case IH
Nach mehr als drei Jahrzehnten und 150.000 produzierten Traktoren weltweit bringt Case IH mit dem Magnum AFS Connect dessen siebte Generation nach Europa. Das 400er-Topmodell leistet 435 PS und ist als einziges mit dem neuen PowerDrive-Lastschaltgetriebe erhältlich. Halle 3, Stand A49
Mehr lesen
©
Fendt
Mit dem Topmodel 942 Vario geht die komplett neu entwickelte 900er-Reihe erstmalig über die 400 PS hinaus. Alle Modelle sind mit einem speziell für Fendt konzipierten MAN-6-Zylinder-Motor mit 9 l Hubraum ausgestattet. Halle 20, Stand B14
Mehr lesen
©
Lindner Traktoren
Mit 3,6 l Hubraum, 136 PS und 550 Nm Drehmoment ist der Lindner Lintrac130 der stärkste Tiroler mit Perkins-SynchroMotor (Stufe 5). Das weiterentwickelte stufenlose ZF-Getriebe erhöht im High-Traction-Modus die Zugkraft auf bis zu 8 kN. Die Heckhydraulik stemmt 4,9 t. Halle 7, Stand D40
Mehr lesen
©
John Deere
Die neuen 6M-Traktoren von John Deere ersetzen die bisherigen Serien 6M, 6MC und 6RC. Die Vollrahmentraktoren schultern eine Nutzlast von bis zu 4,7 t und verfügen über eine überarbeitete Kabine mit verbesserter Schallisolierung. Wichtige Bedienelemente befinden sich auf der rechten Konsole, welche komplett überarbeitet wurde. Der Radstand wurde auf 2,40 Meter reduziert. Halle 13, Stand C40
Mehr lesen
©
Steyr
Die Erweiterung des Traktorenprogramms im Leistungssegment zwischen 100 und 130 PS mit Stufenlostechnologie ist dem österreichischen Hersteller Steyr mit dem Expert CVT gelungen. Als Neuheit wurde die Kabine um ein Panoramadach erweitert. Die neue Multicontroller-II-Armlehne und die Instrumentierung in der A-Säule können zusätzlich bestellt werden. Halle 3, Stand A49
Mehr lesen
©
McCormick
Der X7.6 P6-Drive von McCormick bietet die Abgasstufe Stage V sowie ein neues Dachdesign mit zwölf Arbeitsscheinwerfern. Im Flaggschiff erzeugen sechs Zylinder 226 PS. Das P6-Drive-Getriebe verfügt über fünf automatisch geschaltete Gruppen und sechs elektronische Powershift-Gänge. Halle 7,Stand C40
Mehr lesen
©
Kubota
Kubota M5001 Narrow Power Crawler: Der Schmalspurtraktor mit integriertem Raupenlaufwerk wurde für die intensive Bewirtschaftung von Weinbergen und Obstplantagen in anspruchsvollem Gelände entwickelt. Das Getriebe ist mit einer elektrohydraulischen Wendeschaltung und Dual- SpeedTechnologie ausgestattet und verfügt über 18 Vorwärts- und 18 Rückwärtsgänge. Halle 16, Stand D50
Mehr lesen
©
Walterscheid
Als Neuheit im Bereich der Traktoranbausysteme stellt Walterscheid die neueste Generation der hydraulisch gesteuerten Seitenstrebe HGST vor. Die Seitenstrebe erlaubt eine spiel- und schlagfreie Fahrt des Traktors mit Anbaugerät. Zudem ermöglicht sie einen aktiven Wechsel von Schwimm- und Starrstellung, der unabhängig von Hubhöhe und Hubstrebenlänge funktioniert. Halle 15, Stand D16
Mehr lesen
©
Alliance
Der Allzweckreifen 398 MPT von Alliance ist der weltweit erste Landwirtschaftsreifen mit 100 km/h Zulassung. Bei dem 398 MPT lässt sich der Reifeninnendruck auf dem Feld auf ein Minimum von 0,8 bar absenken. Auf der Straße sind maximal 6,5 bar erlaubt. Halle 04, Stand C28
Mehr lesen
©
Müller-Elektronik
Müller-Elektronik: Das Terminal Smart570 bietet den Einstieg in die ISOBUS-Welt mit einfach bedienbaren Funktionen zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Als Universalterminal ist es herstellerunabhängig einsetzbar. Es ist mit einem 5,7 Zoll Farbdisplay ausgestattet. Die Darstellung unterstützt Arbeitsmasken, die mit bis zu zwölf Softkeys auf dem Bildschirm dargestellt werden können. Halle 15, Stand H08
Mehr lesen
©
Bondioli & Parvesi
Nahezu wartungsfrei: Die Gleichlaufgelenkwelle SFT 2.0 SH von Bondioli & Parvesi ist mit einer Schmiermittelkammer ausgestattet, die den Wartungsaufwand auf 250 Stunden verlängert. Halle 15, Stand E27
Mehr lesen
©
Continental
Mit dem VF TractorMaster Hybrid zeigt Continental erstmals Reifen mit Very High Flexion (VF) für die Landwirtschaft. Sie besitzen dieselbe Traglast bei 40 Prozent weniger Reifeninnendruck. Zusätzlich stattet das Unternehmen die intelligenten Reifen mit Sensoren aus. Diese überwachen kontinuierlich Reifendruck und Temperatur des Reifens. Halle 4, Stand C22
Mehr lesen
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.