Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Lenksysteme und Spurführung

Traktoren von Case IH, Steyr und New Holland, bald neue GPS-Empfänger?

case-ih-optum-lenksystem
am Samstag, 06.05.2023 - 06:02 (Jetzt kommentieren)

Die CNH-Marke hat ein Unternehmen übernommen, dass Satellitenortung und Spurführung anbietet. Vermutlich wird sich das auch auf die Traktoren und Erntemaschinen der CNH-Marken Case IH, Steyr und New Holland auswirken.

Der Landtechnik-Konzern CNH Industrial übernimmt für 175 Millionen US-Dollar einen Anbieter für Satellitenortung. Zum CNH-Konzern gehören die Traktormarken Case IH, Steyr und New Holland. Vermutlich wird die Übernahme auch Auswirkungen auf die Spurführung der Traktor- und Erntemaschinen haben. Welch das sein könnten, haben wir zusammengefasst.

Andere Farbe, aber auch interessant zum Thema Spurführung: John Deere schaltet Funktion frei - Landwirte haben darauf gewartet

Traktoren von CNH: Mit welchem GPS-Empfänger werden zukünftig verbaut?

Hemisphere bietet bereits Satellitenortung für die Landwirtschaft, das Bauwesen, den Bergbau und die Schifffahrt an. Auch viele Erntemaschinen und Traktoren in Europa sind mit Satellitenempfängern von Hemisphere ausgestattet, wie beispielsweise einige Maschinen von Claas. Das ist aber häufig nicht leicht zu erkennen. Die Bauteile werden üblicherweise nicht unter dem Markennamen Hemisphere vertrieben, sondern als Zulieferprodukt in den Maschinen ab Werk verbaut oder unter einem eigenen Markennamen verkauft.

In den Traktoren und Erntemaschinen von Case IH, Steyr und New Holland werden GPS-Empfänger von Trimble verbaut. Das könnte sich aber bald ändern.

CNH: Hemisphere als Marke erhalten

„Mit der Aufnahme in unsere Organisation wird Hemisphere Teil der CNH Industrial Markenfamilie und bleibt als eigenständige Marke erhalten“, sagte ein Sprecher auf Nachfrage von agrarheute. Das Know-how und das Netzwerk von Hemisphere werde zudem in die Produkte und Dienstleistungen für Landwirtschaft und Baumaschinen integriert. Das Unternehmen wird weiterhin als eigenständiges Unternehmen mit Niederlassungen in den USA, Kanada und Australien tätig sein

Elektronik, Autonomie und Spurführung: CNH geht einkaufen

CNH kaufte in den vergangenen Jahren bereits mehrere Unternehmen in dem Bereich Automatisierung. 2021 übernahm der Konzern Raven Industries, ein Anbieter von Lenksystemen und gleichzeitig auch der Lieferant für die Autonome-Traktoren-Technik, die CNH im vergangenen Jahr zeigte (Case IH Magnum und New Holland T8: jetzt fahren auch sie autonom). Nach der Integration der Marke Raven im letzten Jahr, hat CNH mit der Übernahme von Hemisphere alle Komponenten für Lenksystem und Spurführung auf seinen Maschinen selbst im Griff.

autonom fahrender Traktoren neben einem Mähdrescher.

Satellitenortung: In Kernmärkten weiterhin eigenständig

Hemisphere hat seinen Hauptsitz in im US-amerikanischen Scottsdale und hat in vielen Ländern Niederlassungen. In den USA, Kanada und Australien wird es weiterhin als eigenständiges Unternehmen mit Niederlassungen tätig sein. Der Abschluss der Übernahme wird für das dritte Quartal 2023 erwartet.

Hinweis: In einer älteren Version haben wir geschrieben, dass keine Satellitenempfänger von Hemisphere in Maschinen aus Europa verbaut sind. Das stimmt für Produkte, die unter dem Markennamen Hemisphere vertrieben werden. Hemisphere ist aber bei Landtechnikunternehmen Zulieferer und taucht nicht unter dem Markennamen auf. Wir haben außerdem Hemisphere GNSS als US-amerikanisches Unternehmen bezeichnet. Hemisphere GNSS hat seinen Hauptsitz im us-amerikanischen Scottsdale, war aber bis zur Übernahme ein Tochterunternehmen des chinesischen Unternehmens UniStrong.

Mit Material von CNH Industrial

Testvideo: Steyr Expert 4130 CVT - so schlägt er sich beim Mähen

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...
Redaktion agrarheute