Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Maschine des Jahres

Traktoren der unteren Mittelklasse: Die Valtra N4-Serie

am Donnerstag, 25.02.2016 - 07:00 (Jetzt kommentieren)

Die N4-Serie von Valtra wurde auf der Agritechnica in Hannover zur "Maschine des Jahres 2016" in der Kategorie Traktoren - Untere Mittelklasse gewählt. Was den finnischen Allround-Schlepper auszeichnet, lesen Sie im Folgenden.

Maschine des Jahres 2016

Die von Technikredakteuren des Deutschen Landwirtschaftsverlages gekürte Maschine des Jahres ist ein gesetzter Begriff. Zur Agritechnica machten sich die Redakteure des Verlages auf die Suche nach der besten Maschine ihrer Kategorie. Zur Wahl standen 27 Maschinen aus den unterschiedlichsten Bereichen - von Traktoren über Mähdrescher, Roder und selbstfahrenden Pflanzenschutzspritzen ist alles mit dabei. Hier finden Sie einen Überblick über die Gewinner 2016.

Vierte Generation aus der finnischen Traktorenschmiede

In der Traktorenschmiede läuft mittlerweile die vierte Generation der N-Serie von Valtra vom Band. Die sechs Modelle mit einer maximalen Leistung von 115 bis 185 PS und einem maximalen Drehmoment von 510 bis 730 Nm beim Topmodell N174 fügen sich in ein hart umkämpftes Leistungsspektrum ein.

Den Ingenieuren gelang ein wendiger Allround-Traktor mit beachtlichen Leistungsreserven. Eine große Modellvielfalt und unzählige Ausstattungsoptionen heben die N4-Serie zudem von der Konkurrenz ab.

Motor- und Getriebebesonderheiten

Aus den Vierzylindermotoren von AGCO Power (Sisu) mit 4,9 Litern Hubraum schöpft der N4 seine Kraft und stellt durch sein Motorleistungsmanagement bei Zapfwellen- und Transportarbeiten bei Bedarf 20 PS an zusätzlicher Leistung zur Verfügung. Mit einem Knopfdruck wechselt man in den ECOPower-Modus, der eine Kraftstoffersparnis von bis zu zehn Prozent bewirkt.

Beim Getriebe kann man zwischen dem bekannten stufenlosen Direct-Antrieb und einem 5-fach Lastschaltgetriebe wählen. Mit der ECOSpeed-Option wird die Höchstgeschwindigkeit von wahlweise 40 oder 50 km/h bereits bei 1600 Motorumdrehungen erreicht.

Hydraulik, Kabine und Wartung

Eine großdimensionierte Load Sensing Hydraulik mit 115 l/min ist bei den Modellen Versu, Direct und Active serienmäßig.

In Sachen Komfort trumpft Valtra mit zwei Varianten an Kabinenfederungen, einer semiaktiv pneumatischen sowie einer neu entwickelten mechanischen Federung, auf. Beheizte Front-/Heckscheiben und Außenspiegel, ein serienmäßig um 180° schwenkbarer Fahrersitz, sowie ein optionales SkyView-Kabinendach zählen zu den weiteren Features.

Auch die Wartung gestaltet sich benutzerfreundlich, da alle Wartungspunkte gut zugänglich sind. Ein langes Wartungsintervall von 600 Betriebsstunden senkt zusätzlich die Stillstandzeiten.

Antischlupf-Assistent

Bei den Direct und Versu Modellen gibt es als Option eine Antischlupfregelung. Um den Schlupf der Räder zu minimieren, Kraftstoff einzusparen und eine wirkungsvolle Kraftübertragung zu gewährleisten, überwacht das System das Durchdrehen der Räder und steuert laufend Motorleistung und Übersetzungsverhältnis. Bei Bedarf wird zudem automatisch der Allradantrieb sowie die Differentialsperre aktiviert.

Technische Details

  • Vierzylinder AGCO Power Motor mit 4,9 Liter Hubraum, bis zu 185 PS und 730 Nm Drehmoment
  • 5-fach Lastschaltgetriebe mit 30 Vor- und Rückwärtsgängen und Automatikfunktion oder stufenloses Direct-Getriebe
  • Load-Sensing-Hydraulik bei Active, Versu und Direct standardmäßig mit 115 l/min, optional 160 oder 200 l/min
  • Fünf mechanische oder elektrische Steuergeräte im Heck, bis zur vier in der Front
  • Hubkraft im Heck 78 kN (standardmäßig 63 kN)
  • Drei Zapfwellengeschwindigkeiten 540, 540E und 1000 U/min, optional Wegezapfwelle
  • Wenderadius 4,5 m
  • Gewicht bei vollem Tank 6300 kg
  • 265 Liter Kraftstofftank, 315 Liter optional

Finnland-Power: Die N-Serie von Valtra

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...