Die DLG testete drei gleich große Reifensätze auf einem Fendt 828 Vario. Auf der Vorderachse war die Größe 600/70R30 aufgezogen und auf der Hinterachse 710/70R42. Der Reifen TractorMaster von Continental wurde hinsichtlich Leistungsfähigkeit, Kraftstoffverbrauch, Flächenleistung und Laufwerkeffizienz gegen die Vergleichskandidaten anderer europäischer Premiumreifenhersteller verglichen. Welche Reifen die Vergleichskandidaten waren und von welchen Hersteller sie stammten, ist nicht bekannt.
Continental-TractorMaster: Das wurde getestet
Die DLG testete den Reifen im Acker und auf der Straße. Zum Einsatz kam auch ein Bremsschlepper. Die Messfahrt im Teil- und Volllastbereich auf dem DLG-Powermix Transportzyklus beinhaltet eine Strecke von 36 km auf der Ebene und mit unterschiedlicher Steigung. Das sind die untersuchten Kriterien:
- spezifischer Kraftstoffverbrauch im Feld
- erzielte Flächenleistung
- Laufwerkeffizienz
- Leistung im Straßeneinsatz mit DLG-Powermix Transportzyklen
Ergebnisse: So schnitt der TractorMaster ab
- Nach Angaben im DLG-Prüfbericht 7041 wirkt sich der Rollwiderstand und das geringe Schlupfniveau auf Steigungsstrecken positiv auf das Gesamtergebnis aus.
- Der Kraftstoffbedarf des TractorMaster liegt im Mittel rund 2,5 bis 3 Prozent niedriger als bei den Referenzreifen.
- Der TractorMaster schneidet in der Leistungsfähigkeit während der simulierten Feldarbeit mit einem leichten Vorsprung gegenüber der Vergleichskandidaten ab.
Prüfmerkmal | Bewertung |
---|---|
Kraftstoffverbrauch | + |
Flächenleistung | + |
Reifeneffizienz | + |
Transportarbeit | o |
Bewertungsbereich | ++/+/o/–/– – (o = Standard) |
So ist der Reifen aufgebaut
Der TractorMaster ist mit einer flexiblen Karkasse ausgestattet, die Continental N.flex nennt. Der Aufbau des Reifenwulst ist neu und mit Einzeldrahtkern. Der neue Stollenaufbau soll eine um fünf Prozent größere Stollenoberfläche bieten und die Laufleistung des Reifens verlängern. Continental stellt den TractorMaster im eigenen Werk im portugiesischen Lousado her.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.