1986 präsentierte Caterpillar der Fachwelt ein völlig neues Schlepperkonzept: den Challenger 65 mit Gummi-Raupenfahrwerk. Das Mobile Track-Antriebssystem sollte bodenschonende Zugkraftübertragung bei minimalem Schlupf ermöglichen, und dabei die Komfort- und Transportnachteile der bisherigen Raupentraktoren umgehen. Mit 270 PS war der knallgelbe Großtraktor damals ein Koloss. Nach heutigen Maßstäben allerdings war der Challenger 65 alles andere als übermotorisiert. Dementsprechend folgten bald größere Modelle, und mit jedem Generationswechsel wurde bei der Leistung noch "eine Schippe draufgelegt".
Treffen der Generationen

Challenger gehört zu den Pionieren des Raupentraktorenbaus. 2013 stellte die zum AGCO-Konzern gehörende Marke seine neuen E-Generationen vor. traction hat die Schlepper angetestet.
1986 präsentierte Caterpillar der Fachwelt ein völlig neues Schlepperkonzept: den Challenger 65 mit Gummi-Raupenfahrwerk. Das Mobile Track-Antriebssystem sollte bodenschonende Zugkraftübertragung bei minimalem Schlupf ermöglichen, und dabei die Komfort- und Transportnachteile der bisherigen Raupentraktoren umgehen. Mit 270 PS war der knallgelbe Großtraktor damals ein Koloss. Nach heutigen Maßstäben allerdings war der Challenger 65 alles andere als übermotorisiert. Dementsprechend folgten bald größere Modelle, und mit jedem Generationswechsel wurde bei der Leistung noch "eine Schippe draufgelegt".
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.