Der Unimog von Mercedes Benz ist Kult und feierte 2021 sein 75. Geburtstag. Vor über 70 Jahren startete zum ersten Mal ein Mercedes-Benz Unimog im Winterdienst. Im Schwarzwald wurde der erste Schneepflug für einen Unimog entwickelt. Der Unimog hatte 25 PS und musste einen 2,20 m breiten Schneepflug schieben. Aber auch Schneefräsen wurden bald ein wichtiges Räumgerät für den Unimog. Im Hochgebirge halten sie die Straßen frei, wenn eine dicke Schneeschicht liegt. In den Anfängen musste noch zusätzliche Motoren auf der Pritsche die Schneefräsen antreiben.
Der erste Schneepflug für den Unimog: Keilpflug K 1
Der junge Diplom-Ingenieur Alfred Schmidt aus St. Blasien im Schwarzwald entwickelte für seinen Kunden Alfred Hitz aus Falkenau/Schwarzwald und seinen neuen Mercedes-Benz Unimog 2010 einen Schneepflug. Die Räumbreite von 2,20 m und die Pflughöhe von 1,10 m mussten mit dem 1,63 m breiten Unimog mit seinem 25 PS-Motor abgestimmt werden. Schmidt konstruierte den „Keilpflug K 1“, der damals mechanisch per Handrad über eine Kette abgesenkt und angehoben wurde. Die Marke Schmidt gibt es heute noch und gehört zur schweizer Aebi Schmidt Holding AG. Nach Angaben von Daimler Truck wurden rund 100.000 Unimog mit Schmidt Winterdiensttechnik ausgerüstet.
Unimog gehört zu Daimler Truck und nicht mehr zu Mercedes-Benz Group
Die Sparte Nutzfahrzeugen, zu der auch die Unimogs gehören, wurde 2021 unter dem Namen Daimler Truck vom damaligen Mutterkonzern Daimler AG abgespalten. Seit 2021 ist die Daimler Truck AG an der Börse. Seit Februar 2022 firmiert der Mutterkonzern unter dem Namen Mercedes-Benz Group AG und fokussiert sich auf Pkw und Vans der Marken Mercedes-Benz, Mercedes-AMG, Mercedes-Maybach und Mercedes-EQ.
Wo wird der Unimog von Mercedes Benz gebaut?
Die Unimogs wurden von Mercedes-Benz seit 1951 im Werk in Gaggenau gebaut. 2002 wechselte die Produktion nach Wörth. Bis heute wurden nach Angaben von Daimler Truck rund 360.000 Unimogs produziert. Hauptabnehmer der Unimog-Geräteträger sind der öffentliche Dienst, kommunale Unternehmen, die Bau- und Energiewirtschaft sowie die Industrie. In der Landwirtschaft spielt der Unimog nur noch vereinzelt eine Rolle. Jährlich werden in Deutschland 150 bis 200 Unimogs als Zugmaschine neu zugelassen.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.