Der Deutz-Fahr Topliner 4080 HTS mit V8-Triebwerk war – zusammen mit dem baugleichen großen Turbo-Bruder 4090 – in den 90ern die Speerspitze der Lauinger Mähdrescher. Ab 1997 wurden sie nur noch vom damals weltgrößten Schüttler übertroffen, dem legendären 8XL. Zeitgleich kam die hier angebotene zweite Generation der 4080er auf die Felder und hatte 25 Pferde mehr dabei als die Vorgänger. Mit 2650 Betriebsstunden gilt er im Markt vergleichsweise noch als etwas geschonter, viele andere kommen auf weit über 3000 Stunden. Die Abkürzung HTS kennzeichnet übrigens den hydrostatischen Antrieb (H) – anfangs gab es auch noch mechanische Antriebe, etwa den Topliner 4060 – und die Turboseparation (TS).
Deutz-Fahr Topliner 4080 HTS: Die technischen Details
- Motor: luftgekühlter V8, F8L 513 mit 275 PS
- Schneidwerk: 6,3 m
- Korntank: 7500 l
- Schüttlerzahl: 6
- Verlustanzeige, gegenläufiger Siebkasten, Spreuverteiler, Biso-Häcksler
- 800er Räder und dadurch 3,49 m Außenbreite
Hier geht's zum Topliner 4080 HTS auf technikboerse.com.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.