Valtra: 70 Jahre Traktoren aus Finnland
Valtra, ursprünglich unter dem Namen Valmet bekannt, wird 2021 70 Jahre alt und feiert sein Jubiläum über das ganze Jahr. Vor 70 Jahren lag der Fokus auf der Mechanisierung der Landwirtschaft. Später verlagerte sich dieser Fokus auf Verbesserungen der Arbeitssicherheit, auf wachsende Betriebe und den Erfolg ländlicher Unternehmen. Das sind die Meilensteine.

Katrin Fischer, agrarheute
am Montag, 22.02.2021 - 06:08
(Jetzt kommentieren)
©
Valtra
Valtras erste Schritte, damals noch unter dem Namen Valmet, wurden bereits 1949 gemacht, als die staatliche Artillerie Fabrik Finnlands ihren ersten Prototypen eines Traktors mit Einzylinder-Motor und 12 PS Leistung vorstellte. Zur Serienreife fehlte es allerdings noch und so ging die Entwicklung weiter, bis schließlich zwei Jahre später – 1952 – der erste in Serie gebaute Traktor vom Band lief. Die ersten zehn Traktoren der Serienproduktion wurden zum Testeinsatz auf unterschiedliche Betriebe verteilt. Diese Maschinen bekamen so gute Rückmeldungen, dass 1952 noch weitere 75 Traktoren produziert wurden und der offizielle Verkauf der Valmet 15 A Modelle begann.
Mehr lesen
©
Valtra
Ende der sechziger Jahre begann Valmet gemeinsam mit dem Designer Henrik Wahlforss die Entwicklung einer Ergonomie-Baureihe für Schlepper. Eine neue Zeitrechnung begann dann 1971 mit der Markteinführung des mittelschweren Traktor Valmet 502. Unter der Typenbezeichnung 502 wurden in den Jahren 1971 bis 1982 mehr als 20 000 Traktoren produziert.
Mehr lesen
©
Valtra
Der Valmet 502 hat eine komplett geschlossene Kabine, die auf 4 Gummiblöcken befestigt ist. Geräusche und Vibrationen werden somit weniger in den Innenraum übertragen. Die großen Fensterscheiben sorgen für eine gute Rundumsicht. Der Einstieg in die Kabine ist Dank der große Tür leicht. Alle wichtigen Bedienelemente sind auf der rechten Seite angeordnet. Die Lenkung wir hydraulisch unterstützt.
Mehr lesen
©
Valtra
Mit dem Valmet 502 stellte man 1971 den Schlepper mit der weltweit leisesten Kabine vor. Die Reihe wurde mit dem Valmet 702 und 1102 erweitert.1979 beschlossen der schwedische Traktorenhersteller Volvo BM und Valmet zusammenzuarbeiten. Die Traktor-Aktivitäten wurden in der Firma Scantrac zusammengelegt. Valmet hielt 50% der Anteile. Diese Baureihen werden bis heute noch in Brasilien gebaut.
Mehr lesen
©
Valtra
In den letzten 10 Jahren wurden die größten Sprünge gemacht. In den kommenden Jahren sieht Valtra, dass die Digitalisierung und die Precision Farming-Technologien das Gesicht der Landwirtschaft erheblich verändern werden.
Mehr lesen
©
Valtra
Valtra stellt seit 1951 Traktoren her, aber die Wurzeln des Unternehmens reichen ins 19. Jahrhundert zurück. Die heutigen Valtra Traktoren stellen den Höhepunkt zweier Traditionen dar: Finnlands Valmet und Schwedens Volvo BM, selbst ein Ableger der 1832 von Theofron Munktell gegründeten Eskilstuna Mekaniska Werkstad. Seit seinen Anfängen hat Valmet große Veränderungen und Entwicklungen durchgemacht – nicht nur in seiner Namensänderung von Valmet auf Valtra.
Mehr lesen
©
Valtra
Zum 70-jährigen Jubiläum von Valtra gibt es eine limitierte Auflage der Valtra T-Serie - weltweit gibt es nur 70 Maschinen. Die speziell ausgestatteten Jubiläumsmodelle haben eine tiefrote Metallic-Farbe, die an die Wurzeln von Valtra vor 70 Jahren erinnert. Die rote Farbe wird auch in den Details des Traktors hervorgehoben, einschließlich der Nähte der Lederausstattung und der Innenbeleuchtung. Das Jubiläumsmodell hat schwarze Felgen und ein Limited-Emblem aus Edelstahl.
Mehr lesen
©
Valtra
Valtra ist der führende Hersteller und Dienstleister in den skandinavischen Ländern und eine der beliebtesten Marken in Lateinamerika. Valtra stellt Traktoren in Werken in Finnland und Brasilien her. Über 1.700 Valtra Mitarbeiter arbeiten in einem breiten Umfeld von Produktion, Entwicklung und Service auf der ganzen Welt. Valtra Maschinen werden in über 75 Ländern verkauft.
Mehr lesen
©
Valtra
Die Kundenorientierung von Valtra zeigt sich heute in der großen Auswahl an Zubehör und Optionen sowie im Unlimited Studio, wo jeder dritte Traktor aus dem Werk in Suolahti jetzt genau auf die Spezifikationen des Kunden zugeschnitten wird. Kundenspezifische Valtra Lösungen werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter Landwirtschaft, Lohnunternehmen, Flughafenwartung und sogar Verteidigungsdienste.
Mehr lesen
©
Valtra
Von Anfang an wurden die Kundenbedürfnisse in den Vordergrund gestellt und konstruktive Lösungen eingeführt, für die Valtra bis heute bekannt ist, zum Beispiel die hohe Bodenfreiheit für Forstarbeiten. Und der Traktor war auch ideal für die Straßeninstandhaltung. Später ermöglichte die Ergonomie der Kabine längere und sicherere Arbeitstage mit mehr Platz für den Fahrer.
Mehr lesen
©
Valtra
Arbeitsmaschinen seit 1951 – Valtra-Traktoren befinden sich jetzt in der 5. Generation, und der finnische Hersteller denkt weiter in die Zukunft. Meilensteine werden natürlich gefeiert. Valtra Traktoren sind mit ihren nordischen Wurzeln bekannt für Benutzerfreundlichkeit, Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit. Jeder Traktor ist speziell auf die individuellen Kundenbedürfnisse zugeschnitten und so hergestellt, dass er den härtesten Klimabedingungen standhält und unter härtesten Arbeitsbedingungen das höchste Leistungsniveau erbringt.
Mehr lesen
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.