Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Traktortest

Versatile 550er-Knicklenker im traction-Test

Dieser Artikel ist zuerst in der traction erschienen.

Jetzt testen und kennenlernen - mit unseren besonderen Angeboten!

am Freitag, 29.04.2016 - 13:00 (Jetzt kommentieren)

In der Kampagne 2015 war Versatile mit einem 550er-Knicklenker auf Vorführtour in Deutschland. Die traction hat sich den 550-PS-Boliden angesehen.

Der deutsche Großtraktorenmarkt über 420 PS konnte in den letzten Jahren kontinuierlich an Stückzahlen zulegen - wenngleich auf nach wie vor relativ niedrigem Niveau. Den kleinen Kuchen teilten sich in der Vergangenheit Case IH, Challenger, Claas und John Deere sowie seit 2013 auch New Holland. Mit Versatile wagt sich ein neuer Mitspieler in das heiß umkämpfte Terrain.

Insgesamt baut Versatile etwa 1.500 Traktoren pro Jahr. Darunter sind zwei Baureihen Standardtraktoren, von denen eine noch auf den Genesis-Traktoren von Ford-New Holland basiert. 2015 gab das niederländische Handelsunternehmen Stoevelaar bekannt, Versatile-Generalimporteur für die Niederlande, Belgien und Deutschland zu werden. Im Sommer und Herbst 2015 war dann ein Versatile 550 im Vorführeinsatz auf deutschen Äckern unterwegs.

Die Redaktion traction hat getestet, ob die Kanadier eine reelle Chance haben. Den gesamten Test finden Sie in der traction (Ausgabe 01/2016). Hier gibt es Informationen zu den technischen Daten des Großtraktors und das Testfazit.

 

Technische Daten des Vesatile 550

  • Motor: Cummins-QSX15-Sechszylinder; 15,0 l Hubraum; 410 kW/550 PS bei 2.100 U/min; 441 kW/591 PS bei 1.800 U/min; maximal Drehmoment 2.779 Nm bei 1.400 U/min, Drehmomentanstieg 49 Prozent; Abgasnorm Tier 4i (EGR + DPF); Tankinhalt 1.600 l
  • Getriebe & Zapfwellen: Caterpillar Full-Powershift mit 16/4-Gängen; 40 km/h; programmierbare Schaltautomatik; Heckzapfwelle 1.000 optional mit 328 kW/440 PS Leistung
  • Kraftheber & Hydraulik: Heckkraftheber Kat IV; 5.897 kg maximale Hubkraft; 201 l/min (optional 401 l/min); maximal sechs dw-Steuergeräte
  • Abmessungen & Gewichte: Breite mit 4 x 900/60 R42: 3,09 m; Radstand 3,90 m, Wenderadius ca. 4,90 m; Einsatzgewicht 19 bis 25 t
  • Preise (Listenpreis zzgl. MwSt.): ab etwa 430.000 Euro mit vier Reifen der Dimension 900/60 R42

Versatile-Motor im Praxis-Check

Die traction-Redakteure haben den Versatile mit einem 7,50 m breiten Horsch Tiger AS auf 15 bis 20 cm Arbeitstiefe und einem leichten Boden mit rund 40 bis 50 Bodenpunkten eingesetzt. Begeistert zeigen sich die Redakteure von der Kraftentfaltung des Motors. Im elften Gang fuhren sie bei rund 1.850 U/min gute 14,5 km/h - und spürten, dass hier noch nicht das Ende der Fahnenstange war. Also: Knopf drücken und den zwölften Gang rein!

Dabei ging der Motor massiv in die Drückung auf knapp über 1.400 U/min und biss sich auf Höhe des maximalen Drehmoments auf Biegen und Brechen fest! Immerhin konnte so die Fahrgeschwindigkeit noch um 0,4 bis 0,5 km/h gesteigert werden. So macht Traktorfahren nicht nur Spaß, sondern spart auch noch Diesel. Der Cummins möchte mit wenig Drehzahl gefahren werden!

Das Fazit der traction-Tester

Der Versatile 550 ist ein absolut ernstzunehmender Gegner für die bekannten Stammhalter der oberen Leistungsklasse.

  • drehmomentstarker Motor
  • großer Tank, mittig angeordnet
  • robust und gut verarbeitet
  • trotz langer Bauweise sehr wendig
  • sehr wartungsfreundlich
  • äußerst große Kabine
  • Fahrpedal mit Doppelfunktion optional

Die stärksten Argumente für den Kanadier sind die gewaltigen Drehmomentreserven und die vorbildliche Wartungsfreundlichkeit. Kompromisse muss man in Sachen Bedienung machen - die etwas ungewohnt, aber nach kurzer Einweisung schnell zu meistern ist - und bei der Außenbreite. Durch Änderungen am Tank und am Aufstieg sollen die Knicker aber noch schmaler werden. Als Alternative hat Versatile außerdem den Delta Track auf Raupenlaufwerken im Programm.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...