Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Alternative Antriebe

Weltneuheit LNG-Traktor tankt flüssiges Biogas

Der weltweit erste LNG Traktor tankt flüssiges Methan, das -162°C kalt ist.
am Freitag, 09.12.2022 - 14:05 (1 Kommentar)

New Holland zeigt einen Vorserientraktor, der nicht mit Diesel, sondern mit flüssigem Biogas angetrieben wird.

Der Konzern CNH mit seiner Marke New Holland zeigte in den USA einen Vorserientraktor, der nicht mit Diesel, sondern mit Gas angetrieben wird. Genauer genommen fährt der New Holland T7 mit LNG. LNG steht für Liquefied Natural Gas und bedeutet übersetzt verflüssigtes Biomethan. Der Traktor kann daher verflüssigtes Gas von Biogasanlagen nutzen. Das soll ihn zu einem vollständig kohlenstoffneutralen Traktor machen.

Auch interessant: Gaspreise steigen steil an – arktische Kältewelle & teures Flüssiggas

Biogas-Traktor von New Holland – flüssiges statt verdichtetes Biogas

Bereits vor einigen Jahren stellte New Holland seinen Methan-Traktor T6 vor und entwickelte ihn bis zur Serienreife (agrarheute berichtete New Holland: T6-Methangas-Traktor fährt CO₂-neutral). Der Unterschied zum bisher bekannten Methan-Traktor ist, dass dieser CNG tankt, was dem verdichteten Erdgas entspricht. Im Vergleich dazu soll der neue Methan-Traktor LNG tanken. Der Vorteil von LNG ist, dass es eine höhere Energiedichte besitzt.

New Holland T7 tankt flüssiges Biogas

LNG Gas wird mit einem Teleskoplader verladen.

Der Vorserienprototyp des New Holland T7 Methane Power LNG leistet 270 PS und soll eine identische Leistung und ein Drehmoment wie ein Dieseltraktor liefern. Es werden keine zusätzlichen Tanks benötigt und er soll viermal mehr Kraftstoff in Form von verflüssigtem Biogas tanken können. CNH arbeitet bei der Entwicklung des Traktors mit dem britischen Unternehmen Bennamann zusammen und der Konzern CNH ist am Unternehmen beteiligt.

Kohlenstoff-Fußabdruck eines landwirtschaftlichen Betriebes verbessern

Der New Holland T7 sieht nicht außergewöhnlich aus. Lagertanks am Traktor halten das Methan in flüssigem Zustand bei -162 °C. LNG lässt sich ähnlich wie Diesel transportieren. Eine flexible Betankung auf dem Feld sei damit nach Aussagen von CNH möglich. CNH verkündet auch, dass mit dem Biogas-Traktor der gesamte Kohlenstoff-Fußabdruck eines landwirtschaftlichen Betriebs „besser als Null“ sein könne. Außerdem sei das Vorbeifahrgeräusch geringer.

Mit Material von CNH
Das agrarheute Magazin Die digitale Ausgabe September 2023
agrarheute_magazin_composing

Kommentar

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...