Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Tüftler-Tipp

Jetzt wird’s heiß: Futtermischwagen wird zum Winter-Pool

Der Mischerpool entsteht im Team: Arne, Aaron, Christian, Cornelius, Henning, Mark, Malte, Timon, Tjark bauen sich ihren Traum vom Hottub im Futtermischwagen.

Ein Futtermischwagen wird zum heißen Pool: Eine Gruppe junger Landwirte, Landmaschinenmechaniker, Zimmermänner, Klempner und Landmaschinenverkäufer baut einen Hottub. Hier kommt die Anleitung.

am Samstag, 08.10.2022 - 05:00 (Jetzt kommentieren)

Ein heißer Pool für die kalte Jahreszeit, das stellte sich eine Gruppe junger Männer vom Land vor. Kurzerhand entstand der Plan einen Futtermischwagen zu kaufen und zum Hottub umzubauen. „Natürlich entstehen solche Ideen wie unser „Mischerpool“ nicht bei einem Glas Milch, sondern eher mit einer Mischung abends in gemütlicher Runde“, berichtet Cornelius Traup aus dem niedersächsischen Oyten bei Verden.

Alter Schneckenturm des Futtermischwagen wird zum Schornstein

„Spontan wie wir nun mal sind, haben wir umgehend einen alten Trioliet 10m3 Mischwagen gefunden, den wir umbauen wollten.“ Schnell wurden dann die Pläne in die Tat umgesetzt. Die Männer trafen sich in Frankenburg im Kreis Osterholz-Scharmbeck. „Dazu kamen Mischschnecke und Getriebe raus, ein Podest wurde gebaut, wo wir den Mischer in zwei Teile geteilt haben, unten einen Brennraum, um das Wasser zu erwärmen und oben dann den Pool. Filigran wurden zwei Metallplatten zugeschnitten die als Fußboden dienen sollten. Diese wurden sauber verschweißt damit der Pott auch wasserdicht ist.“

Für den Traum vom Mischerpool verlängerten sie den alten Schneckenturm durch ein Rohr, der nun als Schornstein dient. „Das geht super“, erklärt Landmaschinenverkäufer Cornelius. „Und damit die Erfolge nicht ausblieben, begleiteten unsere Arbeiten immer ein Alster. So kommt man auch immer auf neue Ideen“.

Mischerpool sorgt für heiße Füße

Beim ersten spontanen Anbaden morgens um 6 Uhr nach einer Party stellte die Gruppe fest, dass sie zwingend Sitzgelegenheiten brauchten und einen Fußboden, da die Metallplatte doch zu heiß wurde. Also wurde auch dieser Plan zeitnah umgesetzt. „Dabei wurde auch eine Treppe hoch in den Pool gleich mitgebaut und weil wir so in Fahrt waren, haben wir den Pott von innen und außen entrostet und von innen mit hochwertiger Schwimmbadfarbe angemalt“, erzählt der Niedersachse.

Nach rund acht Wochen Bauzeit wurde schließlich das offizielle Anbaden ausgerufen. „Das Wasser bekommt man ohne große Mühe auf über 50 Grad erhitzt“, erklärt Cornelius Traupe. „das Regulieren der Temperatur üben wir momentan aber noch.“

Auch auf TikTok kann man die Bau- und Testphase verfolgen:

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...