Youngtimer: Die legendären Fendt Favorit 800
Die Baureihe Fendt Favorit 800 war noch mit einem Lastschaltgetriebe unterwegs. Mit der Vorstellung der Baureihe brachte Fendt einige bahnbrechende Neuheiten in die Traktoren.

Der Fendt Favorit 800 gehört zu den begehrten Gebrauchtmaschinen. Das Dieselross hat einen MAN-Motor und entwickelt sich zu einem echten Klassiker und Liebhaberstück. Die ersten Maschinen aus Marktoberdorf haben schon 25 Jahre auf dem Buckel und die 20.000-Betriebsstunden-Marke geknackt. Diese Marke hat zwar der von der Redaktion traction besuchter Fendt Favorit 818 noch vor sich, lange dauert es aber nicht mehr.
Lohnunternehmen Cramm fährt begehrten Fendt Favorit 818
Im Herbst 2021 war die Redaktion Traction beim Lohnunternehmen Cramm in Hohne zu Gast. Der Fendt Favorit 818 ist eine der begehrtesten Maschinen auf dem Betrieb und hat knapp 19.000 Stunden auf der Uhr. Das liegt an seiner hohen Zuverlässigkeit einfachen Bedienung.
Fendt Favorit 800: erstmals 50 km/h
Als die Baureihe Fendt Favorit 800 der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, gab es von Seiten des Unternehmens Fendt ein regelrechtes Neuheiten-Feuerwerk, das die Konkurrenz kalt erwischte. Dazu zählte die die 50 km/h Endgeschwindigkeit, eine hydropneumatische Federung und bis zu 230 PS Motorleistung. Die Fendt Favorit 800 Serie wurde als die Nachfolger der Fendt Favorit 600-Serie gefeiert. Bei den Fendt 615 LS mit 185 PS war damals Schluss. Da sie sowohl auf dem Acker als auch auf der Straße eine gute Figur machten, wurden die Traktoren bald zum Liebling bei Lohnunternehmen.
MAN-Motor im Fendt Favorit 818 leistet 190 PS
Unter der Motorhaube des Fendt Favorit 818 versteckt sich ein 190-PS-starker, wassergekühlter Reihensechszylinder-Turbomotor mit Direkteinspritzung und Ladeluftkühlung von MAN mit 6,9 l Hubraum. Die Kombination aus dem MAN-Motor und dem ZF-Turboshift-Getriebe gilt bis heute als äußerst robust. Das Lastschaltgetriebe ZF 7200 verfügt über 44 Vorwärts- und Rückwärtsgänge. Abgesehen von den Kriechgängen erreicht man mittels sechs Gänge und vier Last Schaltstufen eine feine Abstufung zwischen 0,4 und 50 km/h.
Vor dem Vario-Stufenlosgetriebe: Fendt Favorit 800 mit Wendeschaltung
Ein Komfort-Plus war der Wendeschalthebel an der Lenkarmatur. Per Finger-Tipp wählt der Fahrer die Richtung vor. Tritt man dann auf die Kupplung, wird die Fahrtrichtung gewechselt. Damals ein Meilenstein. Für das sanfte Anfang beziehungsweise langsame Ansprechverhalten des Getriebes war die Turbokupplung zuständig. Auf Basis des Favorit 800 entwickelte Fendt zur Agritechnica 1995 die Favorit 900-Serie. Damit stellte Fendt des ersten Traktor mit stufenlosem Vario-Getriebe vor.
Den vollständigen Bericht lesen Sie in traction Ausgabe Januar/Februar 2022 und im Digitalmagazin.