Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Traktoren

Zufriedenheitsbarometer: Fendt an der Spitze

am Dienstag, 21.01.2014 - 06:25 (Jetzt kommentieren)

Marktoberdorf - Auch in diesem Jahr hat der Landtechnikhersteller Fendt auf dem Händler-Zufriedenheitsbarometer den ersten Platz belegt, und das mit einem signifikanten Abstand.

"Fendt - der unangefochtene Branchenprimus", zitierte die Zeitschrift "Agrartechnik business", Ausgabe 1/2014, in der die Ergebnisse im europäischen Vergleich der Händler nachzulesen sind. Und das aus gutem Grund. Denn für den Sieg im europäischen Gesamt-Index hat Fendt gleich in zehn von dreizehn Kategorien den ersten Platz inne.
 
Darunter in "Qualität der Beziehung", "After- Sales-Service und Garantieabwicklung", "Ansprechmöglichkeiten der Manager", "Bereitschaft Schwachpunkte auszumerzen", "Kommunikation" oder "Beitrag zur Profitabilität".

Händler-Zufriedenheitsbarometer - Fendt auf Spitzenposition

"Wir freuen uns sehr, dass unsere Vertriebspartner auf europäischer Ebene unsere Arbeit auch in diesem Jahr wieder so positiv bewertet haben. Das zeigt, wie vertrauensvoll und partnerschaftlich die Beziehung zu unseren Vertriebspartnern ist", sagte Peter-Josef Paffen, Vice President und Vorsitzender der AGCO/Fendt-Geschäftsführung. Das europäische Händlerzufriedenheitsbarometer wird jährlich von "Climmar", dem europäischen Dachverband der Land- und Baumaschinentechnik, durchgeführt. Als Grundlage dafür dient der Dealer Satisfaction Index (DSI).

Fendt überzeugt auch bei den deutschen Vertriebspartnern

Dass Fendt auf den richtigen Weg ist, zeigen auch die Ergebnisse aus dem aktuellen Zufriedenheitsbarometer der Schlepper-Fabrikatshändler, einer Umfrage unter den deutschen Händlern und Vertriebspartnern.
 
Mit insgesamt 14,7 von 20 Punkten und damit 0,45 Punkten vor dem Zweitplazierten geht AGCO/Fendt als klarer Sieger hervor. Besonders hervorzuheben sind dabei die Kategorien "Image und Außendarstellung des Fabrikats" mit 18,9 Punkten, "Abwicklungen von Zahlungsbedingungen" mit 17,4 Punkten, sowie das "Händler-Lieferanten-Verhältnis", mit 16,8 von 20 Punkten.
 
Die Umfrage führte die Arbeitsgemeinschaft (ARGE) der Fabrikatsvereinigungen Landtechnik im Bundesverband LandBau/Technik durch und stellte sie auf den Landtechnischen Unternehmertagen LTU Anfang Januar im Würzburger Congress Center vor.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...