Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Neuzulassungen

Traktormarkt: Landwirte setzen auf PS-starke Schlepper

am Dienstag, 26.01.2016 - 10:15 (Jetzt kommentieren)

Das Traktorenjahr 2015 war nun doch nicht so enttäuschend wie zunächst gedacht. Der Rückgang der Neuzulassungen beträgt knapp sieben Prozent. Die Nachfrage vor allem nach leistungsstarken Traktoren ab 150 PS steigt.

32.220 Traktoren wurden in 2015 neu zugelassen

32.220 Traktoren wurden im abgelaufenen Kalenderjahr in Deutschland neu zugelassen. Damit entwickelte sich der Absatz des landtechnischen Schlüsselprodukts besser als ursprünglich angenommen. "Ein Minus von knapp 7 Prozent ist zwar keine frohe Botschaft, aber immer noch besser zu verkraften als ein Rückgang im zweistelligen Bereich", kommentiert VDMA-Geschäftsführer Dr. Bernd Scherer das Ergebnis.

Strukturwandel auch auf dem Traktormarkt

Traktoren im Leistungsbereich von mehr als 50 PS machten mittlerweile "gut drei Viertel der neu zugelassenen Fahrzeuge aus", so Scherer. Der seit Jahren sichtbare Trend zu leistungsstarken Schleppern gilt als direkte Folge des landwirtschaftlichen Strukturwandels. „Wachsende Betriebsgrößen und effiziente Produktionsprozesse erfordern naturgemäß mehr Power“, sagt Scherer.

Traktoren ab 150 PS hatten 2015 stückmäßig einen Anteil von 37 Prozent an der Gesamtproduktion - im Jahr zuvor waren es 34 Prozent, vor zehn Jahren lediglich 22 Prozent.

Besonders dynamisch wachse das Segment der Großtraktoren mit Motorleistungen von mehr als 300 PS. Lag ihr Marktanteil noch vor zehn Jahren bei knapp zwei Prozent, so entfallen heute bereits fünf Prozent der Neuzulassungen auf Schlepper der großen Baureihen.

VDMA prognostiziert niedriges Absatzniveau

Für die kommenden Monate rechnet der VDMA mit einem anhaltend niedrigen Absatzniveau, sieht jedoch das Traktorensegment „weiterhin im Zentrum aller Investitionsentscheidungen von Landwirten und Lohnunternehmern“.

Die beliebtesten Traktoren 2014

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...