Tuning: Neue Technik für Biogas-Rüben
Joule/Thomas Gaul/ee
am Mittwoch, 24.06.2015 - 11:46
(Jetzt kommentieren)
Zuckerrüben wirken dank ihrer guten Gäreigenschaften im Fermenter als Turbo. Das Substrat lässt sich besser pumpen und rühren. Ein Überblick über neue Technik für Biogas-Rüben.
Für die Verladung und Reinigung von Biogasrüben entwickelte Holmer den sogenannten Cross-Roller. Dieses Sternwalzensegment wird im Überladearm der Holmer-Lademaus Terra Felis eingebaut.
Da man mit der Maus auch Rüben für die Zuckerfabrik verlädt, bietet der Hersteller eine Lösung, mit dem dieses Element durch ein normales Band "überfahren" werden kann.
Die Rübenkette der Firma Doppstadt besteht aus dem Rübenwäscher RW 508 und einem Biomasse-Schredder. Die Anlage trennt die Rüben in einem ersten Verfahrensschritt im Aufströmverfahren von anhaftenden Steinen. Die Steine, die sich im Inneren der Maschine in einem Wasserbett absetzen, werden über eine Rutsche ausgetragen.
Der Wasserstrom transportiert die Rüben dann weiter in die Waschtrommel. Nach der Entwässerung gelangen sie schließlich über ein Förderband direkt in den Biomasse-Schredder.
Die an den Rüben anhaftende Erde lassen Sie mit dieser Entwicklung da, wo sie eigentlich auch hingehört: Auf dem Acker! Möglich ist dies, weil sie gleich bei der Ernte gewaschen werden.
Dies erledigt ein umgebauter dreiachsiger Roder von Ropa, der vom Händler und Agrartechniker Matthias Palandt aus Niedersachsen in einen "Waschbär" verwandelt wurde. Nach dem Rodeaggregat und der Vorreinigung über die Siebsterne transportiert der Ringelevator die Rüben in die Waschtrommel. Durch die rotierende Bewegung der Trommel befreit man die Rüben von der anhaftenden Erde.
Über einen Elevator befördert die Maschine die Rüben dann in den Bunker.
Auch der Rübenservice Wenning-Hottüm aus Vreden im Münsterland zeigt eine auf einem Lkw-Auflieger montierte. Mit einem Durchsatz von 80 t/h werden die Rüben gewaschen, entsteint, gemust und in einen Hochbehälter gepumpt.
Mit derartigen Waschanlagen auf Lkw-Aufliegern sind Lohnunternehmer für Biogasanlagen bundesweit im Einsatz.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.