Am Samstag um 20.15 Uhr zeigt der Südwestdeutsche Rundfunk (SWR) die Sendung „100 Jahre Trecker: Der Siegeszug der Schlepper, Trecker und Traktoren in der Landwirtschaft“.
Darin geht es um die größten, innovativsten, skurrilsten und abgefahrensten Trecker der vergangenen 100 Jahre. Zu Besuch bei Herstellern und Besitzern bekommen die Zuschauer exklusive Einblicke in fast verschollenes, häufig privates Archivmaterial, wie der SWR berichtet.
Der Lanz Bulldog revolutioniert die Landwirtschaft
1921 war der erste Lanz Bulldog der Beginn einer unglaublichen Geschichte. Die Ackerschlepper haben die Landwirtschaft revolutioniert, so die Macher der Sendung.
Bewegende Geschichten von Trecker-Fans und Fahrern, von Entwicklern und Ingenieuren werden in der Reportage lebendig. Man begleitet eine historische Fahrt zu den Traktoren aus dem Hause Stihl, Bautz oder Hanomag. Dass der Untergang dieser einstigen Traditionsmarken nicht das Ende für die vierrädrigen Kraftpakete bedeuten sollte, zeigen Besuche auf dem Acker und in vielen kleinen und großen Schrauber-Werkstätten, erklärt der Sender weiter.
Schlepper fahren trotz Querschnittslähmung
Es gibt Trecker-Action – vom Traktor-Fußball bis zu den Renntraktoren – sowie Unikate wie die Landmaschine von Linus: Trotz Querschnittslähmung nimmt er sich die Freiheit, auf dem Bock zu sitzen.
Wer am Samstagabend keine Zeit hat, findet die spannende Dokumentation auch hier in der ARD-Mediathek.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.