Einzelkornsämaschine im Test: Das kann die Maxi von Rotoland
Rotoland bietet mit der Maxi 5 nicht nur preislich eine interessante sechsreihige Einzelkorndrille an. Ihr Haupteinsatz wird auf den meisten Betrieben die Maissaat sein. Im Rahmen von Greening und Eiweißstrategieprogrammen dürfte der Anbau von Leguminosen zunehmen. Auch hierfür lässt sich das Säorgan der Maschine, durch den Einsatz passender Säscheiben, einsetzen.
Die von den dlz-Redakteuren getestet Drille verfügt über sechs pneumatische Säorgane und Unterfußdüngung.
Kreiselegge mit Pneumatiksätechnik: Die Kredo von Horsch
Die Kredo von Horsch arbeitet mit zehn Kreiseln, die wartungsfrei über Kegelrollenlager geführt werden. Bei 1.000 Zapfwellenumdrehungen erreichen diese in Standardkonfiguration eine Drehzahl von 313 U/min. Durch einen Wechsel der Ritze im Getriebe kann man die Übersetzung vergrößern, sodass bei 1.000 Touren 230 Kreiselumdrehungen anliegen.
Das Landtechnikmagazin traction hat die Kredo umfassend betrachtet ...
Horsch Express 3 KR: Die neue Kreiseleggensäkombination im Praxiseinsatz
Seit längerem war bekannt, dass Horsch an einer Säkombination mit eigener Kreiselegge arbeitet. Auf der SIMA 2015 präsentierte man die Express 3 KR schließlich erstmals vor großem Publikum. Im Feld wird die Express 3 KR von der Walze getragen. Die Arbeitstiefe der Kreiselegge wird dabei über zwei Lochkulissen eingestellt.
Die Redakteure der traction fuhren extra nach Bayeux im Nordwesten Frankreichs, um sich die Entwicklung im Praxiseinsatz genauer anzusehen. Gut finden die Test-Redakteure der traction, dass die zehn Lochungen durchnummeriert sind, sodass man sich beim Ändern der Tiefe nicht die Lochposition der anderen Seite merken muss ...
Im Test: Robuste Kreiselegge von Kuhn
Egal ob mechanisch oder pneumatisch, zu einer Drillkombination gehört immer auch eine Kreiselegge - bei Kuhn durch den Zusatz Combiliner gekennzeichnet. Das dlz agrarmagazin hat den Combiliner Venta LC 3000 mit einer HR 304 getestet. Diese Kreiselegge empfiehlt Kuhn für harte und steinigere Böden ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.