MIt der neuen Maschinenförderung will der Landwirtschaftsminister von Rheinland-Pfalz, Dr. Volker Wissing, die Wettbewerbs- und Innovationsoffensive in der Landwirtschaft fortführen und die Wettbewerbsfähigkeit der Landwirte stärken. Das Ministerium unterstützt mit der verbesserten Förderung die Landwirte dabei, die Vorgaben der neuen Düngeverordnung umzusetzen und will die wirtschaftlichen Auswirkungen soweit wie möglich abfedern.
Erstmals können auch Lohnunternehmen und Maschinenringe eine Förderung zur Anschaffung von Pflanzenschutzgeräten, von Maschinen und Geräten zur Ausbringung von flüssigem Wirtschaftsdünger sowie zur mechanischen Unkrautbekämpfung erhalten. Die Förderung von Lohnunternehmen und Maschinenringen soll dazu beitragen, dass diese Techniken schneller in der Landwirtschaft genutzt werden können.
Digitalisierung soll Wettbewerbsfähigkeit steigern
Die Maschinenförderung setzt auf die Digitalisierung der Landwirtschaft. Sie soll die Wettbewerbsfähigkeit der landwirtschaftlichen Betriebe steigern und eine ökologischere Bewirtschaftung der Felder ermöglichen. Ökonomie und Ökologie sollen durch innovative Technik miteinander in Einklang gebracht gebracht werden.
Landwirte können ab sofort Anträge beim Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Mosel stellen (https://www.dlr-mosel.rlp.de). Der Fördersatz liegt bei 40 Prozent und damit deutlich über dem derzeit vom Bund angebotenen.
Diese Technik wird gefördert
Die Liste mit der förderfähigen Technik ist lang und umfasst:
- Maschinen, Geräte und Techniken, die zu einer deutlichen Minderung von Umweltbelastungen bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln führen,
- Maschinen, Geräte und Techniken, die zu einer deutlichen Minderung von Emissionen bei der Ausbringung von Wirtschaftsdüngern führen,
- Maschinen, Geräte und Techniken, die zu einer deutlichen Minderung von Umweltbelastungen durch gezielte Unkrautbekämpfung mittels neuartiger mechanischer Verfahren führen,
- neue extensive Bodenbewirtschaftungssysteme zur Direktsaat und Strip-Till-Technik,
- Doppelmessermähwerke,
- anerkannte Maschinensysteme einschließlich Zusatzgeräte zur Bewirtschaftung von Rebflächen in Weinbausteillagen,
- innovative Techniken einschließlich Techniken zur Digitalisierung in der Landwirtschaft.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.