US-Armee forscht an dreieckigen Rädern
Auch in der Landwirtschaft könnten bald Landmaschinen mit dreieckigen Rädern über die Äcker fahren. Die US-Armee hat nun eine Mischung aus Rad- und Kettenantrieb entwickelt.

Eigentlich möchte man meinen, dass das Rad eine perfekte Form hätte. Immerhin bedeutete die Erfindung desselbigen für die Menschheit einen gewaltigen Fortschritt. Doch auf manchem Untergrund zeigt es auch seine Schwächen. So fahren Panzer schon seit langem auf Ketten, um wirklich auf jedem Gelände voran zu kommen. Der Nachteil hierbei: Auf ebenen Flächen sind sie eben nur sehr langsam.
Landmaschinen auf eckigen Rädern
Wie das Fachmagazin Trends der Zukunft berichtet, haben Wissenschaftler der DARPA, der Forschungsagentur des Pentagons, nun eine Mischung aus beiden Varianten entwickelt. Das sogenannte Reconfigurable Wheel-Track (RWT) gehört zu einem größeren Projekt namens "Ground X-Vehicle Technologies". Vielleicht wird es auch bald auch in der Landwirtschaft Anwendung finden.
Schwieriges Gelände: Von Rad- auf Kettenantrieb umschalten
Laut Trends der Zukunft handle es sich hier um ein Rad, das im normalen Modus rund sei und eine schnelle Fortbewegung ermögliche. In schwierigem Gelände aber laufe es auf einer Kette. Funktionieren würde dies durch eine Kunststoffkette und eine dreiteilige Felge. Bei normaler Fahrt drehe sich das Rad vollständig. Doch wenn der Fahrer in den Kettenbetrieb wechselt, werden die einzelnen Teile der Felge genutzt, um die Kette anzutreiben, erklärt das Fachmagazin weiter.
Auch ein regelmäßiger Wechsel während der Fahrt soll möglich sein, da die Umstellung immer nur wenige Sekunden dauerte. Im Video von DARPAtv auf youtube.com wird es ab Minute 02:21 spannend!
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.