Videotipp: Mit dem Oldtimer zum TÜV

Mit 80 noch zum TÜV. Schafft Sebastian Bichlers Kartoffeldämpfmaschine die Prüfung? Der Prüfer schaut per Ultraschall genau hin.

Mit über 80 noch zum Tüv: Sebastian Bichlers historische Kartoffeldämpfkolonne soll auf Herz und Nieren geprüft werden, um sie auch in der Öffentlichkeit vorführen zu können. Bichler ist Landwirt, Automechaniker und leidenschaftlicher Sammler alter Landmaschinen.
„Ich fühle mich verpflichtet, dass die ganz alten Maschinen nicht in Vergessenheit geraten.“ Und so betreibt er neben dem elterlichen Hof und einer Autowerkstatt im bayerischen Chiemgau auch seine Spezialwerkstatt für Steinbrecher, Moorpflüge und Bulldogs. Mit 15 Jahren hat der Oberbayer seinen ersten Lanz Bulldog erworben.
Per Ultraschall den Kessel prüfen
Stefan Graßmann ist Fachmann für Kesselbetriebstechnik beim Tüv Süd und prüft die Kartoffeldämpfmaschine. Er untersucht die Wände des Wasserkessels per Ultraschall und den Druck mit einem elektronischen Manometer, bevor es an die Funktionsprüfung geht.
Unter dem kräftig eingeschürten Kessel bildet sich genau der richtige Dampfdruck, um die Futterkartoffeln perfekt dämpfen zu können. Früher wurden sie als Schweinefutter nach dem Dämpfen im Silo eingesäuert.
Nach der aufwendigen Prüfung ist Sebastian Bichler erleichtert, als Prüfer Stefan Graßmann sein Urteil fällt: „Keine Bedenken gegen den Betrieb!“
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.