Fahrten von Trockenstehern und Rindern auf die Weide gehören für viele Betriebe mittlerweile zum Alltag. Mutterkuhhalter mussten diesen Sommer die Herde oftmals aufgrund mangelnden Aufwuchses umsetzen. Dazu wird ein Transportfahrzeug benötigt. Wir haben uns den Joskin Betimax RDS 6000 über eine Saison hinweg genauer angeschaut und das Modell mit seinem Vorgänger verglichen, den unser Testbetrieb seit einigen Jahren im Einsatz hat.
Einsteigen leicht gemacht
Wer kennt die Situation nicht: Die Rinder rennen mehrfach im Kreis und keines der Tiere möchte als Erstes ausscheren, um die Rampe hoch in den Viehanhänger zu gehen. Dieses Problem kennen die Besitzer eines Betimax RDS nicht, denn der Anhänger ist mit einem nahezu ebenerdigen Einstieg ausgestattet. Um in den Shuttle zu gelangen, muss lediglich eine Schwelle von 14 cm überschritten werden. Das macht das Beladen nicht nur einfacher, sondern senkt auch das Verletzungsrisiko, da die Tiere nicht neben die Rampe treten können. Das ist auch das Markenzeichen des einachsigen Kipp-Viehtransporters.
Digitale Ausgabe agrarheute
Dies war eine stark verkürzte Zusammenfassung des Originalbeitrags.
Lesen Sie jetzt den ausführlichen Fachartikel und testen Sie unverbindlich die digitale Ausgabe agrarheute.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.