Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Netzschau

Viel Leistung, kleines Schneidwerk: Lexion 8900 bei der Maisernte

Der größte Mähdrescher von Claas, der Lexion 8900, präsentiert sich in einem Video bei der Maisernte im Nebel auf einem 138 Hektar großen Feld in Mecklenburg-Vorpommern.

am Freitag, 03.09.2021 - 05:00

Ein Video auf dem youtube.com Kanal von Fire and Farm zeigt den größten Mähdrescher von Claas bei der Maisernte. Bereits im Sommer hatten die Filmemacher diesen Claas Lexion 8900 vor der Kamera. In diesen Aufnahmen drischt er den Mais auf den weiten Flächen von Mecklenburg Vorpommern - genauer gesagt auf einem 138 Hektar großen Feld.

Der 790 PS starke Erntegigant schiebt sich auf dem extra breiten Terra Trac Bandlaufwerk über den weichen Boden. Das 8 Reihen Maisgebiss an der Front schneidet die Pflanze knapp über dem Boden ab. Das Conspeed Maisgebiss trennt dann den Kolben von der Pflanze.

Maisernte: Claas Lexion 8900 Mähdrescher im Einsatz

Über das Überladerohr kann mit bis zu 180 Liter in der Sekunde auch während der Fahrt auf parallel fahrende Schlepper mit Überladewagen abgebunkert werden. Hier übernahm das ein Claas Axion mit HaWe Überladewagen, welcher die Maiskörner zum Feldrand transportierte.

Mit einem LKW von Agrarlohn Müritz wurde die Ernte zum Silo mit eigener Trocknungsanlage gebracht. In der über 30 Meter hohen Anlage wird die Ernte aus dem gesamten Sommer gelagert. Dabei ist Platz für insgesamt 14.000 Tonnen. In der riesigen Trocknungsanlage können in einem Durchgang 80 Tonnen bearbeitet werden, erklärt Fire and Farm.

Mit Material von Fire and Farm, youtube.com

Axion, Lexion, Tucano: Die Claas-Maschinen der agrarheute-Leser

Das agrarheute Magazin Die digitale Ausgabe Oktober 2023
agrarheute_magazin_composing