Ein neues Video auf dem youtube.com-Kanal von Tractorspotter begeistert die Fangemeinde im Netz. Über 74.800 Aufrufe konnte der Film binnen weniger Zeit einfahren. Zu sehen ist ein Tatra Phoenix 8x8 AgriTruck ist mit einem Bergmann Miststreuer. Verteilt wird Ziegenmist auf dem Betrieb Olislagers of Esch in den Niederlanden. Der multifunktionale Truck sei laut Tractorspotter ideal für den Transport über lange Distanzen vom Betrieb hin zum Acker.
Er verfügt über große Reifen mit einem Reifendruckontrollsystem sowie einem integrierten Wiegesystem für Lasten. Zudem kann er auch mit einem Gülletank oder einem Silagekipper eingesetzt werden.
Agro-Trucks: Ackertaugliche Lkws in der Übersicht
©
Werkbild
Die Hersteller haben die speziellen Wünsche der Landwirtschaft an Lkw schon länger erkannt. Daher ist eine Vielzahl von Anbietern am Markt, die Agrar-Lkws offerieren.
Mehr lesen
©
Werkbild
Heizomat, ein Hersteller von Hackschnitzel- und Biomasse-Feuerungsanlagen, hat den Heizotruck 2051 im Angebot. Der 510 PS starke Agrotruck besitzt eine mechanische Heckzapfwelle, eine Loadsensing-Hydraulikpumpe mit 250 l/min Förderleistung, Kugelkopfkupplung und viele Steuergeräte (5 dw im Heck, 3 dw hinter der Kabine, 3 an der Front).
Mehr lesen
©
Werkbild
Der Heizotruck ist auch als Forst-Variante erhältlich und dann mit einem drehbaren Beifahrersitz sowie Bedienjoystick und einer Forst-Glaskabine ausgestattet.
Mehr lesen
©
Werkbild
Der Bruhns Secutor basiert auf dem Offroadtruck Zetros von Mercedes-Benz. Er bietet ein Allison-Vollautomatik-Getriebe mit auf Wunsch 60 km/h Endgeschwindigkeit sowie einen 326 PS starken Sechszylinder. Mit 8,6 Tonnen ist er ein ein echtes Leichtgewicht.
Mehr lesen
©
Werkbild
Neben Mercedes-Benz-Lkws dienen auch MAN-Lkws oft als Basis für Agrotrucks. So arbeitet zum Beispiel die Toni Maurer GmbH aus Türkheim eng mit MAN zusammen und auch der Amag Multifunktionstrac basiert auf einem MAN TGA.
Mehr lesen
©
Werkbild
Die neueste Generation des Unimog leistet von 156 bis 299 PS. Er verfügt über einen hydrostatischen (bis 50 km/h) sowie mechanischen Fahrantrieb mit 90 km/h Endgeschwindigkeit.
Mehr lesen
©
Werkbild
Tatra bietet Agrar-Lkw sowohl in der 4x4- als auch in der 6×6-Variante an. Die Lkw verfügen über Paccar-Motoren, mit 410 bis 510 PS.
Mehr lesen
©
Werkbild
Die Paul Nutzfahrzeuge GmbH hat schon länger Agrotrucks im Programm. Seine Agrartruck-Baureihe Agro Mover wurde 2016 mit zwei neuen Optionen ausgestattet, nämlich einer mechanischen Heckzapfwelle und einem Hubwerk. Damit nähern sich die Agrar-Lkws weiter der Traktoren.
Mehr lesen