Teleskoplader erfreuen sich auf landwirtschaftlichen Betrieben immer größerer Beliebtheit, melden Experten. Das hat auch der Hoflader-Spezialist Weidemann erkannt und bringt nun den Teleskoplader T6027 auf den Markt, der das Modell T6025 ersetzt.
Mit verbesserten Leistungsparametern und einigen neuen Optionen startet die Maschine im Juli 2016 in Serie, so der Hersteller.
Drei Fahrstufen
Der neue T6027 wird von einem Stufe III-B Turbo-Motor mit 55,4 kW/75 PS angetrieben. Dieser arbeitet standardmäßig mit DOC (Dieseloxidationskatalysator) oder optional mit DPF (Dieselpartikelfilter). Drei Fahrstufen (0-7 km/h, 0-15 km/h und 0-20 km/h) sollen Flexibilität und effizientes Arbeiten ermöglichen. Optional ist der Lader auch in der 30 km/h Variante erhältlich.
Der T6027 ist mit dem Vertical Lift System (VLS) ausgestattet. Das System unterstützt den Fahrer laut Weidemann durch eine teilautomatisierte Teleskopierbewegung beim Heben und Senken.
Neu im Teleskoplader: Schaufelrückführautomatik
Neu im T6027 ist eine Schaufelrückführautomatik. Durch Drücken einer Taste am Joystick kann die aktuelle Position des Werkzeugs gespeichert werden. Beim nächsten Ladevorgang gelangt das Werkzeug so in die exakt gleiche Position zurück.
Das System soll für ein Plus an Komfort und Schnelligkeit bei wiederkehrenden Arbeiten, wie dem Stapeln von Paletten oder dem Befüllen von Behältern mit fester Höhe, sorgen.
Weitere Neuerungen
Um das An- und Abkuppeln von hydraulisch betriebenen Anbauwerkzeugen zu vereinfachen, kann der dritte Steuerkreis über einen Knopf am Teleskoparm von außen Druckentlastet werden. Mit dem sogenannten "Jog Dial" kann bei Bedarf die Durchflussmenge des Hydrauliköls manuell eingestellt werden.
Eine weitere Neuerung ist ein Reversierlüfter. Auf Knopfdruck kann so Schmutz auf den Ansaugflächen der Motorhaube weggeblasen werden.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.