Der Muldenkipper ist nicht nur das weltweit größte Elektrofahrzeug, er hat auch die größte Batterie (600 kWh) die je in ein Fahrzeug eingebaut wurde.
Die Planung für den weltweit ersten "E-Dumper" begann im März 2015. Seit Februar 2016 wird er von der Lithium Storage GmbH und der Kuhn Schweiz AG realisiert. Bis Dezember 2016 soll der E-Dumper fertig sein und danach in den Einsatz gehen, berichtet das österreichische Energieportal oekonews.at.
Einige technische Daten des Elektro-Muldenkippers
- Chassis: Komatsu 605-7
- 110 Tonnen Gesamtgewicht
- Antrieb: Synchron Elektromotor
- 800 PS
- Dauerleistung, bis 9.500 Nm Drehmoment
- Batterie: 600 kWh Lithium-Ionen
E-Dumper soll als Plusenergie-Fahrzeug funktionieren
Der E-Dumper soll als Plusenergie-Fahrzeug betrieben werden können.
So ist die Funktionsweise:
- Bei der Talfahrt erzeugt der mit 110 Tonnen vollbeladene Kipper mehr Energie als er bei der Bergfahrt mit 45 Tonnen (Leergewicht) verbraucht.
- Dadurch kann als Nebenprodukt auch noch CO2-freier Strom erzeugt werden.
Muldenkipper erzeugt wenig Lärm beim Fahren
Der Muldenkipper soll kaum Lärm beim Fahren machen und viel reinere Luft hinterlassen als ein Dieselfahrzeug.
Zum Vergleich: ein Dieselfahrzeug verbraucht je nach Einsatz 50.000 bis 100.000 Liter Diesel pro Jahr und stößt 131 bis 262 Tonnen CO2 aus.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.