Das Ziel des Wettbewerbs ist es nach Angaben der Veranstalter, Satellitennavigation und ihre Vorteile im Agrarsektor für Endanwender stärker zu bewerben. Einzelpersonen und Teams müssen jünger als 32 Jahre sein. Die Teilnehmer können Fallstudien, neue Ideen oder Innovationen einreichen, die sich insbesondere auf
- EGNOS (European Geostationary Navigation Overlay Service),
- das GALILEO-System und
- COPERNICUS (European Earth Oberservation Programme) beziehen.
Dazu Gian-Gherardo Calini, Head of Market Development der GSA: "Wir suchen nach kreativen Lösungen, die die Satellitentechnologie einsetzen und damit Landwirte weltweit unterstützen. Wir wünschen uns Beiträge von kommerziellen Teams, aber auch von Studenten der Landwirtschaft, des Gartenbaus und der Biowissenschaften. Der Preis ist eine fantastische Gelegenheit insbesondere für junge Leute, das Interesse von Wirtschaft und Wissenschaft für ihre Ideen zu wecken."
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.