Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Interview

Winterdienst: Darauf sollten Sie als Landwirt achten

john-deere-traktor-mit-räumschild_Schneepflug_6-ID59227
am Dienstag, 09.11.2021 - 05:00

Landwirte räumen beim Winterdienst Straßen, Parkplätze und Firmengelände. Doch einfach drauf los und den erstbesten Auftrag annehmen? Die Maschinenringe unterstützen beim Einstieg in den Winterdienst. Wir haben nachgefragt, was Sie beachten müssen.

Welche Maschinen brauche ich für den Winterdienst? Reicht ein Traktor mit Schiebeschild für's Erste aus?

Ja, mit Traktor und Schiebeschild lässt sich schon viel erreichen. Das Schiebeschild muss auch nicht nagelneu sein. Das Wichtigste am Schild ist die Schürfleiste. Bei älteren Schilden sollte sie erneuert werden, um bündig über dem Boden schieben zu können. Nur so räumen sie sauber. Es gibt Schürfleisten aus Gummi, Kunststoff und Stahl. Je nach Material gibt es sie bereits ab etwa 300 Euro. Ob sich ein neues Schiebeschild rechnet, hängt vom Einsatzumfang ab.

Wie sieht’s mit dem Traktor aus?

Das Wichtigste ist natürlich, dass der Traktor betriebs- und verkehrssicher ist. Da der Einsatz in der Nacht beginnt, sind Beleuchtung und Kennzeichnung von Traktor und Anbaugeräten sehr wichtig. Allradantrieb haben heutzutage sowieso die meisten Traktoren. Der Einsatz von Schneeketten ist abhängig von der Region und den Schneemengen. Mit dem Traktor haben Landwirte einen Wettbewerbsvorteil. Die großen Maschinen sind so leistungsfähig, dass andere Anbieter selten mithalten können.

Welchen Führerschein benötigt man?

Der T-Führerschein ist für den Winterdienst ausreichend; bis 25 km/h reicht auch Klasse L. Im Winterdienst kann unter land- oder forstwirtschaftlicher(LoF)-Zulassung gefahren werden – also auch mit grünem Nummernschild.

Digitale Ausgabe agrarheute

Dies war eine stark verkürzte Zusammenfassung des Originalbeitrags.
Lesen Sie jetzt den ausführlichen Fachartikel und testen Sie unverbindlich die digitale Ausgabe agrarheute.

Wenn Sie bereits ein digitales Abo haben, geht es hier entlang.