Neuheiten, Trends und Entwicklungen in der Landtechnik, Prototypen, Motoren, Bereifung, Zubehör, Studien aus der Agrartechnik, Fahrtests sowie Arbeitsproben.
Für den Landwirtschafts-Simulator 19 gibt es ab dem 26. Januar 2021 eine Erweiterung für den Kartoffelanbau mit Grimme-Maschinen.
Moskau - Der US-Traktorenhersteller Deere & Co. erhält von der OECD einen Kredit in Millionenhöhe. Ziel ist der Aufbau eines Leasing-Unternehmens, um die landwirtschaftliche Ausrüstung Russlands zu stärken.
Stuttgart - Seit 60 Jahren baut Mercedes-Benz den legendären Unimog. Das wird gefeiert: Von 3. bis 5. Juni mit dem weltgrößten Treffen aktueller und historischer Unimogs.
Stuttgart - Auf dem deutschen Traktorenmarkt ist das vergangene Jahr besser als erwartet verlaufen, auch wenn die Neuzulassungen um drei Prozent auf insgesamt 28.587 zurückgegangen sind.
Mit den Mulchsaatgrubbern Trio 500 T und Trio 400 T ergänzt Köckerling das Programm der Bodenbearbeitungsgeräte um zwei weitere aufgesattelte Maschinen.
Bad Essen - Die Rabe Agri GmbH hat am 21. März beim zuständigen Amtsgericht in Osnabrück Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens wegen drohender Zahlungsunfähigkeit gestellt.
München - Was steht diese Woche an? Ab Mittwoch führt die DLG-Akademie in die Thematik Precision Farming ein. Am Freitag startet in Börn die Landmaschinenmesse Börla.
Frankfurt am Main - Vor rund 32.000 Besuchern präsentierte sich die deutsche Landtechnikindustrie im Rahmen der Berufsorientierungsmesse für Abiturienten EINSTIEG Abi 2011 in Köln.
Bonn - Auf deutschen Bauernhöfen werden laut dem Rheinischen Landwirtschafts-Verbandes (RLV) in Bonn längst nicht mehr alle alten Traktoren nach ihrer Verschrottung durch neue ersetzt.
Münster - Agravis hat die Gewinn- und Umsatzzahlen für 2010 bekanntgegeben. Dabei kann das Agrarhandels- und Dienstleistungsunternehmen auf eine positive Bilanz blicken.
Paris - Ende Februar fand in Paris die 74ste SIMA statt. Mit den jetzt ermittelten Aussteller- und Besucherzahlen zeigten sich die Veranstalter zufrieden.
Paris - Mit seinen neuen, wendigen Kompakttraktoren wendet sich New Holland vor allem an viehhaltende Betriebe mit engen Hofflächen und niedrigen Stalldurchfahrten.
Uelzen/Oldenburg/Bockenem - An drei Standorten in Niedersachen konnten sich Landwirte über Neuigkeiten zum teilflächenspezifischen Pflanzenbau informierten. Eingeladen dazu hatten die Firma AgriCon und die LAND & Forst, um über die Entwicklung im modernen Pflanzenbau zu informieren.
Borris (Irland) - Der irische Futtermischwagenhersteller nutzt Social Media Plattformen, um über weltweite Trends beim Einsatz von Futtermischwagen zu informieren.
Frankfurt am Main - Die Landtechnikindustrie am Standort Deutschland hat die Rezession bereits im vergangenen Jahr überstanden.
Niedersachsen/NRW - 2009 und 2010 waren extreme Winterjahre. Wir fragen drei Landwirte und Lohnunternehmer nach ihren Erfahrungen.
München - 2011 ist Agritechnica-Jahr. Demzufolge kommen auch wieder einige neue Traktorenmodelle auf den Markt. Bei Fendt ist die Ablösung der bisherigen Baureihe 700 Vario fällig.
München - Durch Einführung der SCR-Abgasnachbehandlung in vielen Traktorbaureihen der höheren und mittleren Leistungsklasse werden die Schlepper dort erstmals seit vielen Jahren wieder sparsamer.
Bologna / Marktoberdorf - Am ersten Ausstellungstag der Fachausstellung EIMA in Bologna wurde die Auszeichnung "Tractor of the Year 2011" vom italienischen Landwirtschaftsminister Giancarlo Galan übergeben.
München - Das Sonderheft Traktoren 2011 bietet die umfangreichste Datensammlung für Traktoren im deutschsprachigen Raum mit über 800 Traktortypen.
Algermissen - In enger Zusammenarbeit mit der Fendt Entwicklungsabteilung konstruierte Alö eine Anbaukonsole für den neuen Fendt 800 Vario SCR, die genau auf die Anforderungen dieser Leistungsklasse abgestimmt ist.
München - Der neue 4-Zylinder-Reihenmotor TCD 3.6 L4, den DEUTZ erstmals auf der BAUMA 2010 in München präsentierte, setzt neue Maßstäbe in seiner Leistungsklasse.
Kühbach - Am kommenden Wochenende, vom 2. -3. Oktober veranstaltet Ludwig Streitberger wieder einen Feldtag in Kühbach. Zwischen Augsburg und Ingolstadt wird der Profi Gigant 650 vorgeführt.
Bonn - Hat ein Auto seinen Dienst getan und kaum noch Chancen über den nächsten TÜV zu kommen, dann führt sein Weg zum Schrottplatz. In aller Regel wird das Altauto durch ein neues ersetzt. Bei Traktoren sieht das anders aus.
Wadenbrunn - Aufgrund der anstehenden Abgasstufe 3b (Tier 4 interim) bringt Fendt seine neuen Großtraktoren der Baureihe 900 Vario in den Markt.
Oldenburg - Einen Überblick über Straßenverkehrsregeln für das Führen von Traktoren und Arbeitsmaschinen gibt die Publikation "Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Straßenverkehr".
Mit ihrem großen "Mimimi" wegen Klöckners Kritik blamieren sich die Einzelhandelsbosse als mächtige Mimosen. Ein Kommentar.
Im entscheidenden Moment haben die Grünen ihre Chance auf einen Wandel sausen lassen. Wo ist der Mut geblieben? Ein Kommentar.
Die EU hat den 18. November zum Antibiotikatag ausgerufen. Den feiert Greenpeace mit Schweinegülle.
Aldi und die Europäische Masthuhn-Initiative: Bringt das mehr Tierwohl?
Julia Klöckner sprach bereits im Januar über den Bau eines ASP-Zauns mit Polen. Warum ist nichts passiert?
Unsere Maschine des Tages auf technikboerse.com ist ein Holmer Terra Variant 585 - 2019. Hier die Details des Selbstfahrers:
Rauch entwickelt einen pneumatischen Düngerstreuer, der einige Vorteile bietet. Das sind die Details.