Am Wochenende ist in Laupheim ein Traktor-Anhänger mit 3.000 Litern Düngemitteln umgekippt. Teile der Tank-Ladung liefen aus.
Stuttgart - Auf dem deutschen Traktorenmarkt ist das vergangene Jahr besser als erwartet verlaufen, auch wenn die Neuzulassungen um drei Prozent auf insgesamt 28.587 zurückgegangen sind.
Mit den Mulchsaatgrubbern Trio 500 T und Trio 400 T ergänzt Köckerling das Programm der Bodenbearbeitungsgeräte um zwei weitere aufgesattelte Maschinen.
Frankfurt am Main - Vor rund 32.000 Besuchern präsentierte sich die deutsche Landtechnikindustrie im Rahmen der Berufsorientierungsmesse für Abiturienten EINSTIEG Abi 2011 in Köln.
Bonn - Auf deutschen Bauernhöfen werden laut dem Rheinischen Landwirtschafts-Verbandes (RLV) in Bonn längst nicht mehr alle alten Traktoren nach ihrer Verschrottung durch neue ersetzt.
Paris - Ende Februar fand in Paris die 74ste SIMA statt. Mit den jetzt ermittelten Aussteller- und Besucherzahlen zeigten sich die Veranstalter zufrieden.
Paris - Mit seinen neuen, wendigen Kompakttraktoren wendet sich New Holland vor allem an viehhaltende Betriebe mit engen Hofflächen und niedrigen Stalldurchfahrten.
Uelzen/Oldenburg/Bockenem - An drei Standorten in Niedersachen konnten sich Landwirte über Neuigkeiten zum teilflächenspezifischen Pflanzenbau informierten. Eingeladen dazu hatten die Firma AgriCon und die LAND & Forst, um über die Entwicklung im modernen Pflanzenbau zu informieren.
Borris (Irland) - Der irische Futtermischwagenhersteller nutzt Social Media Plattformen, um über weltweite Trends beim Einsatz von Futtermischwagen zu informieren.
Frankfurt am Main - Die Landtechnikindustrie am Standort Deutschland hat die Rezession bereits im vergangenen Jahr überstanden.
Bologna / Marktoberdorf - Am ersten Ausstellungstag der Fachausstellung EIMA in Bologna wurde die Auszeichnung "Tractor of the Year 2011" vom italienischen Landwirtschaftsminister Giancarlo Galan übergeben.
Algermissen - In enger Zusammenarbeit mit der Fendt Entwicklungsabteilung konstruierte Alö eine Anbaukonsole für den neuen Fendt 800 Vario SCR, die genau auf die Anforderungen dieser Leistungsklasse abgestimmt ist.
Kühbach - Am kommenden Wochenende, vom 2. -3. Oktober veranstaltet Ludwig Streitberger wieder einen Feldtag in Kühbach. Zwischen Augsburg und Ingolstadt wird der Profi Gigant 650 vorgeführt.
Bonn - Hat ein Auto seinen Dienst getan und kaum noch Chancen über den nächsten TÜV zu kommen, dann führt sein Weg zum Schrottplatz. In aller Regel wird das Altauto durch ein neues ersetzt. Bei Traktoren sieht das anders aus.
Wadenbrunn - Aufgrund der anstehenden Abgasstufe 3b (Tier 4 interim) bringt Fendt seine neuen Großtraktoren der Baureihe 900 Vario in den Markt.
Berlin - Die von der Europäischen Kommission angestrebte Vereinheitlichung des Landtechnikrechts droht zu einer größeren Unübersichtlichkeit der bestehenden Vorschriften zu führen.
Minsk - Der weißrussische Staatspräsident Alexander Lukaschenko hat den Handel aufgefordert, zukünftig nur noch solche Maschinen und Geräte zu importieren, die nicht von Betrieben des Landes produziert werden.
Düsseldorf - Mitte Mai trafen sich deutsche und österreichische Wissenschaftler zum VDI-MEG Kolloquium "Elektrische Antriebe in der Landtechnik" in Dresden.
Marktoberdorf / Bockerode - Auf der internationalen Fachausstellung für Kartoffelprofis, der PotatoEurope vom 8. bis 9. September 2010, stellt Fendt sein neues Elektronikkonzept, die Fendt-Variotronic in den Mittelpunkt.
Brüssel - Die Europäische Kommission hält die erforderliche Ausstattung von Traktoren mit Rückspiegeln und anderen Sichthilfen für ausreichend und im Vergleich zu Lkw für weitaus besser.
Münster - Volle Tribünen gab es am 8. Juni wieder einmal in Meppen. Dort kamen bei der 10. Internationalen Landtechnik-Auktion Landmaschinen unterschiedlichsten Couleur unter den Hammer.
Frankfurt - Mit einem simplen Speicherchip die Schlagkraft des Schleppers zu steigern das erscheint auf den ersten Blick verlockend und unproblematisch.
Bonn - Hat ein Auto seinen Dienst getan, dann führt sein Weg unweigerlich zum Schrottplatz. In aller Regel wird das Altauto durch ein neues ersetzt. Das dürfte eigentlich auch für alte Traktoren gelten.
Frankfurt - In Deutschland sind im vergangenen Jahr insgesamt 29.465 Traktoren neu zugelassen worden, was gemessen an der sehr hohen Zahl von 2008 einem Rückgang von 1.785 Stück entsprach.
Berlin - Führende Umweltverbände haben kritisiert, dass immer noch sämtliche neuen Land- und Forstwirtschaftsmaschinen ohne Rußfilter verkauft werden.
Mit welcher Technik arbeiten Landwirte heute im Bereich der Bestandespflege, Saat und Düngung? Ein kurzer Überblick und ein Ausblick in das Jahr 2010.