Diese Umfrage richtet sich an Landwirte mit Schweinehaltung und wird von agri EXPERTS in Auftrag der Hochschule Osnabrück durchgeführt.
Eine Landwirtin fordert Freundinnen vom Reitstall zum Duell heraus. Wie schlagen sich die Pferdemädchen in den Challenges?
Das Zuchtunternehmen Agroceres PIC hat in Brasilien für 60 Mio. Euro einen neuen Vermehrungsstandort aufgebaut.
Hü oder hott beim Thema ITW bei Tönnies. Nadine Henke fragt sich, ob das Unternehmen noch ein ernst zu nehmender Marktpartner ist.
Mit Beginn der Weidesaison beginnen auch Parasiten wieder zu nerven. Unsere Marktübersicht verrät, welche Mittel helfen.
Der in Osterhofen verkaufte Jungvererber ist der bisher siebt teuerste Fleckviehbulle bei einer Auktion. Er kostete 144.000 Euro.
In zwei Betrieben gab es erhebliche Probleme mit Schwanzbeißen und Ohrrandnekrosen. Ein Tierarzt ging den Ursachen auf den Grund.
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) breitet sich international aus: China verzeichnet derzeit einen starken Anstieg.
Kolostrum ist die Lebensversicherung eines neugeborenen Kalbs. Welche positiven Wirkungen die erste Milch auf Kälber hat, zeigen neuste internationale Studien.
Die Turbulenzen dauerten Monate, jetzt zeichnet sich in der Ukraine eine teilweise Erholung der Nachfrage nach Schweinefleisch ab.
Um einen echten Radsport-Klassiker möglich zu machen, sind nun rund 40 Schafe und Ziegen im Einsatz. Sie sind weitaus erfolgreiche
Friderikes Milchkühe lieben Liegeboxen. Nur leider macht das der Landwirtin mehr Arbeit als geplant. Doch sie findet eine Lösung.
Milchkühe werden künftig eine tragende Rolle in der Ernährungssicherheit spielen, meint ein renommierter Experte und Professor.
Im Februar transportierten Schweizer Landwirte ihr Rind mit dem Zug. Polizei und Bahn blieben gelassen. Doch nun droht Ärger.
Wer im Stall von Christian Ettl steht, mag es kaum glauben. Ettl holt Spitzenleistungen aus seinen Kühen. Wie macht er das?
In den USA sind kürzlich Hunderte Robben am Vogelgrippevirus verendet. Sind auch Säugetiere und der Mensch vom Virus bedroht?
In den letzten 30 Jahren haben 93 Prozent der schwedischen Milchviehbetriebe aufgehört. Ein Blick in den Strukturwandel.
Der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) wird neuer Sponsor des CERES AWARDS.
Wie Sie ihre Tiere vor dem Wolf schützen und was Sie beim Zaunbau und bei der Instandhaltung beachten müssen, lesen Sie hier.
Klauenpflege für eine gute Klauengesundheit: auf dieser Winkelschleifer setzen die Praktiker auf den Milchviehbetrieben.
Marcus und Konstanze Rohwer bauen gerade einen neuen Kälberstall mit Tränke-Automat. Das Ziel: weniger Stress und gesündere Tiere.
Streptokokken sind nach wie vor ein „Dauerbrenner“ in vielen Schweinebeständen. Wie Sie gegen die Erreger vorgehen, lesen Sie hier
Heidemark schlägt Alarm: Würde das Eckpunktepapier Pute umgesetzt, wäre Deutschland nicht mehr konkurrenzfähig.
Ein BR-Video dreht sich um die neue Kassenbon-Pflicht für Milchtankstellen. Landwirte ärgern sich über die Bürokratie.
Alter Stall und hohe Leistungen passen nicht zusammen? Bei Christian Ettl schon und sein Konzept steckt in der Fütterung.