Seit Ukrainekrieg und Energiekrise ist Wirtschaftsdünger mehr wert. Landwirte sollten den Gülleanfall je Mastschwein daher kennen.
Für die Schweinehalter sieht es nicht rosig aus. Wir wollten wissen: Was denken Sie? Wird es künftig noch Nutztierhaltung geben?
Man glaubt es kaum, aber in manchen Ländern gilt der Auslöser des Maisbeulenbrands, Ustilago maydis, als Delikatesse. Welche Auswirkungen hat der Pilz auf Rinder?
Bauer Matthias Schnyder hat illegal einen Wolf erschossen, um Schafe zu schützen. Vor laufender Kamera nahm er dazu Stellung.
Deutsche Schweinehalter sind frustriert. Ein Großteil will trotz wirtschaftlich guter Lage erst einmal nicht investieren.
Gut Wilhelmsdorf hält rund 230 Milchkühe und vermarktet einen Großteil der Milch selbst. Ein Einblick in den Betrieb.
Nach der teilweise katastrophalen Ernte liegt jetzt verpilztes Futter auf den Betrieben. Die Meinung von vielen: Wiederkäuer können das ab. Aber stimmt das auch?
Das Gelbvieh gehört zu einer der bedrohten Rinderrassen in Deutschland. Christian Rohlfing setzt sich für den Erhalt der Rasse ein
Mitarbeiter eines Schlachthofs sollen rund 200 Tiere illegal geschächtet haben. Nun wurde das Urteil vom Amtsgericht gefällt.
Für das perfekte Foto werden immer wieder Wildtiere aufgescheucht. Umweltverbände fordern Rücksichtnahme.
Carolin und Andreas Pflügler aus Neufahrn bei Freising bauen gerade eine komplett neue Hofstelle - für über 10 Mio. Euro.
Ein Betrieb in Sachsen nutzt ein KI-basiertes Frühwarnsystem, um Atemwegsproblemen bei Schweinen früh auf die Spur zu kommen.
Die zunehmende Arbeitsbelastung macht Tierärzten immer mehr zu schaffen. Eine Studie gibt Einblick in die mentale Gesundheit.
Schweinefleisch und das Land gehören irgendwie zusammen. Es hat eine lange Tradition in der Schweinehaltung.
Wie geht eine sachgerechte Nottötung beim Rind? Auf diese und weitere Fragen zum Thema Nottöten gibt unser Ratgeber eine Antwort.
Dramatische Szenen spielten sich bei einer Tierrettung in England ab. Ein Bulle musste senkrecht aus einem Erdloch befreit werden.
Neues Jahr, neue Herausforderungen- das gilt auch in der Kälberhaltung. Ab 2024 ist die Haltung auf Betonspalten verboten.
Im südamerikanischen Paraguay steht eine Farm mit 44.000 ha Land und 46.000 Fleischrindern zum Verkauf. Kosten: 84 Mio. Euro.
Teuer, teurer, Blauschimmelkäse – in Spanien wurde der Weltrekord für den teuersten Käse gebrochen. Dieser Kilopreis verblüfft.
Der anhaltende Regen zur Getreideernte 2023 sorgte dafür, dass das Getreide schon in der Ähre keimte. Die Qualitäten sind dahin.
In Baden-Württemberg ist am Sonntag ein Rind ausgebüxt. Das Tier musste ganze 7 Mal betäubt werden. Die Polizei erklärt, warum.
Durch ein Feuer ist die Dachkonstruktion eines Schweinestalls eingestürzt. Hunderte Tiere wurden unter den Trümmern begraben.
Weniger Schweine, dafür mehr Wertschöpfung und Tierwohl. Ralf Wülpern hat sich auf den Weg gemacht.
Immer mehr Schweinehalter geben auf. Geht es so weiter, könnten die Schweinehalter bald vor dem Aus stehen. Gibt es einen Ausweg?
Es ist verboten, Tieren Schäden oder Leiden zuzufügen. Darunter fällt auch das Kupieren der Schwänze beim Schwein.