Der Deutsche Bauernverband (DBV) sieht seine Minimierungsstrategie beim Antibiotikaeinsatz in der Tierhaltung von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) bestätigt. Diese hatte am Dienstag vor einem zu häufigen und sorglosen Einsatz von Antibiotika in der Human- und Tiermedizin in vielen Ländern gewarnt.
Antibiotikaverbrauch sinkt in Deutschland stetig
In der deutschen Nutztierhaltung konnte der Verbrauch von Antibiotika in den vergangenen Jahren konsequent gemindert werden. Seit dem Jahr 2011 wurden in Deutschland fast 60 Prozent weniger Antibiotika an Tierärzte abgegeben. Auch im wirtschaftsgetragenen QS-Monitoring ist ein sinkender Trend beim Antibiotikaeinsatz erkennbar.
Bei Wirkstoffen, die in der Therapie beim Menschen eine wesentliche Rolle spielen, konnte ein Rückgang von rund 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet werden. Zudem betont der DBV, dass der von der WHO beanstandete Einsatz von Antibiotika als Leistungsförderer in Deutschland und Europa bereits seit vielen Jahren verboten ist.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.