Zweifelsohne etwas Besonderes, der Junghengst, der bei der Eliteauktion in Vechta die Preisspitze stellte: der Bon Courage-Sohn, in dessen mütterlichem Pedigree mit Sezuan und Dimaggio gleich zwei Jungpferde-Weltmeister auftreten, brachte 1,25 Millionen Euro. Der Dunkelfuchs mit hellem Schweif stammt aus der Zucht von Jürgen Fetzer aus Zimmern/Baden-Württemberg.
Er zieht nun zum Gestüt Schönweide in Schleswig-Holstein um, wie der Oldenburger Pferdezuchtverband mitteilt. Insgesamt setzten die Hengste mehr als dreieinhalb Millionen Euro um.
Mannschaft-Olympiasieger Sönke Rothenberger stellt Siegerhengst vor
Vorgestellt wurde der Oldenburger Siegerhengst 2023 von Bon Courage - Sezuan - Dimaggio - Landadel von niemand geringerem als dem Mannschaft-Olympiasieger Sönke Rothenberger von Rothenberger Ventures GmbH aus Bad Homburg.
Auf dem Gestüt Schönweide sind bereits der Oldenburger Siegerhengst Fürst Fabrice OLD und ein großes beachtliches Lot von Oldenburger Beschälern beheimatet, heißt es vom Oldenburger Verband weiter.
Dressurhengste-Highlight: Reservesieger geht für 255.000 Euro zum Landgestüt Moritzburg
Aber auch aus anderen Gründen war die Auktion ein Erfolg: Der Reservesieger v. Bonds - Bretton Woods - Gribaldi/Trak. - Arogno/Trak., aus der Zucht und ausgestellt von Först & Besecke GbR, wurde von Auktionator Thorsten Castle für 255.000 Euro an das Landgestüt Moritzburg in Sachsen zugeschlagen. Auch er ist ein Dunkelfuchs, hochbeinig und verfügt über viel Rahmen.
Für 200.000 Euro wechselte der Hengst v. Vitalis - Desperados - Fürst Heinrich aus der Zucht von Clemens-August Berding aus Dinklage/Niedersachsen nach Zypern. Auch dieses Pferd wurde vorgestellt von Rothenberger Ventures.
165.000 Euro für Champion bei den Oldenburger Springhengsten
Und auch die Oldenburger Springhengste überzeugten auf ganzer Linie, wie der Verband bestätigt: Ein Sohn des Global Champions Tour-Siegers Tobago Z aus einer Mutter von Converter - Argentinus - Landadel, wurde zum sicherte sich die Siegerschärpe des Springpferdezuchtverbandes Oldenburg-International (OS). Er stammt aus der Zucht von Helmut jun. Zuschlag, Staufenberg/Niedersachsen und wurde ausgestellt von Henrik Klatte aus Lastrup/Niedersachsen. Er glänzte bei der Auktion mit einem Zuschlag bei 165.000 Euro. Der schwarze Überflieger wird künftig seine Box auf der Hengststation Schockemöhle im Oldenburger Münsterland beziehen.
Hengststation Schockemöhle ersteigert gleich mehrere Top-Junghengste
Der Prämienhengst v. Glasgow van’t Merelsnest - Castino - Calido, aus der Zucht und ausgestellt von Jürgen Ernst aus Essel/Niedersachsen, ging für 140.000 Euro ebenfalls an die Station Paul Schockemöhle. Seine Mutter ist die Schwester von sechs gekörten Hengsten. Der Reservesieger v. Solid Gold - Cornet Obolensky - Quick Star, ging für 105.000 Euro an den internationalen Top-Springreiter Denis Lynch aus Irland.
Auktion in Vechta: Rund 2,4 Millionen Euro Umsatz für Oldenburger Hengste
Die Odenburger Hengste erzielten laut Verband einen Gesamtumsatz von 2.440.500 Euro. Der Durchschnittspreis der gekörten Hengste habe sich bei 236.000 Euro eingependelt. Bei den nicht gekörten Hengsten seien es rund 31.500 Euro gewesen. Die Springhengste des OS-Verbandes setzten insgesamt 1.133.000 Euro um. Für einen gekörten Hengst mussten Bieter im Mittel rund 75.000 Euro einsetzen. Die nicht gekörten Hengste kosteten durchschnittlich rund 21.000 Euro.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.