Am Mittwoch votierten die Fraktionen CDU/CSU, SPD und Bündnis 90/Die Grünen bei Enthaltung der Fraktion Die Linke für einen von der Bundesregierung vorgelegten Gesetzentwurf in einer vom Ausschuss geänderten Fassung.
Die Regeln zur Vergabe von Kennnummern für Legehennen haltende Betriebe sollen demnach geändert werden. Ziel ist eine bessere Überwachung der
Legehennenhaltung. "Es soll nur noch eine Kennnummer pro Stall gelten, um auf diese Weise eine Überbelegung leichter feststellen zu können", hieß es zur Begründung aus der CDU/CSU-Fraktion. Darüber hinaus werde die Meldefrist bei Änderung der Haltungsform von zwei Wochen auf zwei Tage verkürzt.
Die Grünen trugen den Entwurf mit, weil auch die Junghennenbetriebe einbezogen wurden und jede Verbesserung des Tierschutzes zu unterstützen sei. Die Linksfraktion sah die Novellierung hingegen kritischer und begründetet ihre Enthaltung damit, dass die Änderungen "künftige Betrügereien nicht ausschließen". Betriebe könnten demnach mehrere Kennnummern beantragen, wenn mehrere Ställe auf einem Betriebsgelände stehen. Auch erachtete die Fraktion die Verkürzung der Meldefrist als organisatorisches Problem für die kontrollierenden Behörden.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.