Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Geflügel

Bald wieder mehr Legehennen

am Donnerstag, 12.07.2012 - 08:59 (Jetzt kommentieren)

Bonn - Die Eierpreise sind in diesem Jahr zwischenzeitlich wegen des Endes der Legehennenhaltung stark gestiegen. Grund war, dass die Zahl der Hennen stark zurück ging. Bis September soll sich das ändern.

Aus der Summe der nationalen Brütereistatistiken hat die MEG (Marktinfo Eier & Geflügel) den potenziellen Legehennenbestand in der EU bis September 2012 berechnet. Im ersten Quartal dieses Jahres waren in Folge der Abschaffung der konventionellen Käfighaltung in der EU nur noch etwa 317 Millionen Hennen eingestallt, das waren um sieben bis acht Prozent weniger Hennen als Anfang des Jahres 2011. Die geringe Versorgung des Marktes führte zeitweise zu stark steigenden Eierpreisen. Die Bestände nahmen dann im Jahresverlauf wieder zu.
 
Für September 2012 errechnet sich ein Gesamtbestand in der EU von rund 330 Millionen Legehennen. Damit wird das 2011er Niveau voraussichtlich nur noch um ein Prozent verfehlt. Bei diesen Daten ist zu beachten, dass vorgezogene Schlachtungen und andere Sondereinflüsse nicht in die Berechnung mit einfließen können. Viele der für 2012 zugrunde liegenden Daten sind zudem noch vorläufig oder geschätzt.
 
Über die Entwicklung an den Eier- und Geflügelmärkten berichtet die MEG kontinuierlich in Ihren Diensten. Mehr Infos zum kostenlosen Probeabo unter www.marktinfo-eier-gefluegel.de.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...