In den kleineren Betrieben wurden je Henne in den ersten sechs Monaten dagegen "nur" 139
Eier gelegt. Knapp 54 Prozent der Eier (274,3 Millionen) stammten von Betrieben in Niederbayern, weitere 21,2 Prozent aus der Oberpfalz (108,5 Millionen). In den übrigen Regierungs- bezirken wurden zwischen 9,5 Prozent (Oberbayern) und 3,3 Prozent (Mittelfranken) der Eier erzeugt.
Die leistungsstärksten Legehennen befanden sich in Oberfranken und der Oberpfalz. Dort legte jede Henne in den ersten sechs Monaten durchschnittlich 165 bzw. 156 Eier. Dagegen brachten es die Hennen in Unterfranken und Schwaben nur auf 134 bzw. 131 Eier.
- Wochenrückblick Eier und Geflügel: Preise stabil (27. September) ...
Wie sich der Eier- und Geflügelmarkt in den vergangenen Wochen entwickelt hat, können Sie in unserem Special nachverfolgen ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.