Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Geflügel

Bayern: 519 Millionen Eier im ersten Halbjahr

am Mittwoch, 19.09.2012 - 12:51 (Jetzt kommentieren)

Wie das Bayerische Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung mitteilt, haben 3,5 Millionen Hennen im ersten Halbjahr rund 519 Millionen Eier gelegt. Eine Steigerung von 11,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

In Bayern wurden im ersten Halbjahr von den 127 Legehennenbetrieben mit mindestens
3.000 Hennenhaltungsplätzen 519,1 Millionen Eier erzeugt. Dies waren 53,6 Millionen Eier oder 11,5 Prozent mehr als in den ersten sechs Monaten des Vorjahres. Ursächlich hierfür war im Wesentlichen die Zunahme des Legehennenbestands.

Im Durchschnitt legt jede Henne 25 Eier im Monat

Mit einem monatlichen Durchschnittsbestand von 3,48 Millionen Legehennen wurde der entsprechende Vorjahresbestand um 9,5 Prozent oder 301.400 Tiere übertroffen. Im Durchschnitt wurden im ersten Halbjahr dieses Jahres in Bayern von jeder Henne 25 Eier pro Monat gelegt. Die Auslastung der Stallkapazität lag im Mittel mit gut 89 Prozent etwas höher als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum.

Leistungsstarke Legehennen in Oberfranken und der Oberpfalz

Gut sieben von zehn Eiern wurden in den 20 Großbetrieben mit mindestens 30.000 Hennenhaltungsplätzen erzeugt. Jeder dieser Betriebe besaß im Schnitt gut 123.000 Hennen. Diese wiesen mit 152 Eiern auch eine überdurchschnittliche Legeleistung auf. In den kleineeren Betrieben wurden je Henne in den ersten sechs Monaten dagegen "nur" 141 Eier gelegt.
 
56 Prozent der Eier (291,0 Millionen) stammten von Betrieben in Niederbayern, weitere 20,6 Prozent aus der Oberpfalz (106,9 Millionen). In den übrigen Regierungsbezirken wurden zwischen 8,2 Prozent (Oberbayern) und drei Prozent (Mittelfranken) der Eier erzeugt. Die leistungsstärksten Legehennen befanden sich in Oberfranken und der Oberpfalz. Dort legte jede Henne in den ersten sechs Monaten durchschnittlich 156 bzw. 154 Eier. Dagegen brachten es die Hennen in Mittelfranken und Schwaben nur auf 136 bzw. 135 Eier.

Was steht auf dem Ei?

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...