Gut sieben von zehn Eiern wurden in den 20 Großbetrieben mit mindestens 30.000 Hennenhaltungsplätzen erzeugt. Jeder dieser Betriebe besaß im Schnitt gut 123.000 Hennen. Diese wiesen mit 152 Eiern auch eine überdurchschnittliche Legeleistung auf. In den kleineeren Betrieben wurden je Henne in den ersten sechs Monaten dagegen "nur" 141 Eier gelegt.
56 Prozent der Eier (291,0 Millionen) stammten von Betrieben in Niederbayern, weitere 20,6 Prozent aus der Oberpfalz (106,9 Millionen). In den übrigen Regierungsbezirken wurden zwischen 8,2 Prozent (Oberbayern) und drei Prozent (Mittelfranken) der Eier erzeugt. Die leistungsstärksten Legehennen befanden sich in Oberfranken und der Oberpfalz. Dort legte jede Henne in den ersten sechs Monaten durchschnittlich 156 bzw. 154 Eier. Dagegen brachten es die Hennen in Mittelfranken und Schwaben nur auf 136 bzw. 135 Eier.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.