Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Geflügel

Brasilen exportiert mehr Geflügelfleisch

am Montag, 04.06.2012 - 16:00 (Jetzt kommentieren)

Sao Paulo - Brasilien hat im ersten Quartal 2012 seine Geflügelfleischexporte steigern können. Von Januar bis März wurden 974.100 Tonnen Geflügelfleisch auf Auslandsmärkten abgesetzt.

Das gab der brasilianische Dachverband der Geflügelfleischproduzenten und -exporteure (Ubabef) bekannt . Das waren 41.230 Tonnen oder 4,4 Prozent mehr als in den ersten drei Monaten 2011. Die brasilianischen Exporteure erlösten mit diesen Ausfuhren 1,89 Milliarden $ (1,51 Milliarden Euro). Das entsprach einem Anstieg von 1,1 Prozent gegenüber der Vorjahresperiode. Der wertmäßige Zuwachs wäre laut Exportverband höher ausgefallen, wenn nicht ungünstige Wechselkursentwicklungen dies verhindert hätten.
 
Wichtigste Zielregion für Brasiliens Geflügelfleisch blieb der mittlere Osten, wohin im ersten Quartal 2012 rund 316.000 Tonnen verschifft wurden. Gegenüber der Vorjahresperiode entsprach dies allerdings einem Rückgang von 12,7 Prozent. Dafür entwickelte der Handel mit asiatischen Importeuren positiv. Die brasilianischen Lieferungen in diese Region nahmen im ersten Jahresviertel um annähernd 17 Prozent auf 294.000 Tonnen zu.

Absatz ganzer Hähnchen etwas rückläufig

Noch dynamischer verliefen die Geschäfte mit afrikanischen Kunden. Die brasilianischen Geflügelfleischexporte auf den „schwarzen Kontinent“ stiegen im Vergleich zu 2011 im ersten Jahresviertel um 41 Prozent auf fast 159.000 Tonnen. Leicht rückläufig waren dagegen die Lieferungen nach Europa, die sich um 2,2 Prozent auf 112.500 Tonnen verringerten. Nach Angaben des Verbandes haben die brasilianischen Exporteure im ersten Quartal dieses Jahres rund 13 Prozent mehr zerlegte Ware an Auslandskunden verkauft, während der Absatz von ganzen Hähnchen gegenüber der Vorjahresperiode um 6,5 Prozent rückläufig war. Die Ausfuhr von gesalzenem Fleisch lag sechs Prozent über dem Niveau von 2011.

Video: Erfolgreich in einen Bio-Legehennenstall investieren

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...